Ich finde keine Lösung, wie ich Berechtigungen in einer Gruppe - ohne Globale Freigabe - schnell eintragen kann. Bisher gehe ich den langwierigen Weg, dass ich jede Freigabe einzeln erfasse. Das ist bei der Ersteinrichtung in "Auswertungen Personalwesen" eine zeitfressende Angelegenheit. Gibt es da wirklich keine bessere/schnellere Lösung, wie ich Beraternummer und Mandantennummer schnell auf alle Datenfreigaben kopieren kann?
@DATEV: Vielleicht können Sie eine Art Gruppen-Freigabe einrichten, ähnl. Globale Freigabe, die dann nur auf diese eine Gruppeneinrichtung gültig ist?
@s_seibold auch als erfahrener Admin in der Rechteverwaltung Online kann ich Ihnen gerade nicht voll umfänglich folgen.
Sie können doch in der Gruppe die globale Freigabe erteilen. Aus welchem Grund ist denn die globale Freigabe nicht zu nutzen?
@jjunker schrieb:
Aus welchem Grund ist denn die globale Freigabe nicht zu nutzen?
Weil dann die Eingabe / Freigabe von Personalnummern nicht mehr möglich ist und DATEV mit globaler Freigabe im Feld Personalnummer automatisch ein * einträgt. Soll Mitarbeiter A zwar alles machen können aber dennoch nicht auf Auswertungen und Co. des Chefs zugreifen können, muss man im Bereich Personalnummer diese Nummer ausnehmen. Mit einem * geht das nicht mehr. Viel schlimmer noch: Ohne globale Freigabe darf man dann - wenn der Mitarbeiter sonst alles darf - hinter jedem Programm zusätzlich einzeln x-mal die Kombination schreiben: Kasse, Belege, Stammdaten, Rechnungswesen, ...
@s_seibold: Tatsächlich weiß ich auch keine schickere Lösung als jenen Vorschlag von @jjunker mit den oben erwähnten Einschränkungen.
Was DATEV aber prüfen sollte: Im Oberpunkt Auswertungen Personalwirtschaft sollte man Berater / Mandant eintippen können, sodass man in den Unterpunkten nur noch den Haken zur Freigabe setzen muss, weil dann die Vererbung greift. Vielleicht kann man das Prinzip auch bei allen Oberpunkten übernehmen, sodass die globale Freigabe wirklich für Fälle ist, die dort Sinn machen und es z.B. eine Chefgruppe ist, der sowieso immer alles darf.
Dass die RVO aktuell für uns nach außen hin alles andere als logisch ist, ist DATEV bekannt. Warum z.B. hinter Belege steht "x Freigaben" aber diese Information weiter unten z.B. nicht mehr auftaucht und man erst den Oberpunkt aufklappen muss, um zu sehen, wie viele Freigabe es dort gibt - mir ein Rätsel.
Auch eine Kopierfunktion gibt es bis heute nicht. So hätten Sie zumindest solche Aufgaben schneller erledigen können, wenn es schon ein Medium mit den Rechten gibt. Das lässt sich nur via Gruppen lösen - wobei man dann zusammen mit meineSteuern auf die Nase fallen kann.
Hallo Allwissender. 😅
Ich habe das soweit noch nie auf Personalnummern runter brechen müssen. Ich weiß, dass es das gibt aber noch nie gebraucht. Lohn sieht bei uns nur der Chef und ggf. Chef von HR. --> Damit erübrigt sich aktuell der Anwendungsfall. Aber wieder was dazu gelernt.
--> Spätestens wenn die Zahlung der Löhne über Bank online läuft kann jeder User der Zugriff auf Bank online hat die Sammelzahlung aufschlüsseln und sich dort ansehen was netto an den Chef geht. --> Insofern sehe ich das Ausschließen der Auswertungen auch irgendwie nicht.
Nichts destotrotz ist es totaler Quatsch, dass bei einer globalen Freigabe in der Personalnummer ein * eingetragen wird.
@jjunker schrieb:
--> Spätestens wenn die Zahlung der Löhne über Bank online läuft kann jeder User der Zugriff auf Bank online hat die Sammelzahlung aufschlüsseln und sich dort ansehen was netto an den Chef geht.
Nein. Im Punkt Bank online gibt es 2 Rechte dazu, die man in dem Fall nicht setzen darf. Und dann sieht der Mitarbeiter alles in Bank online - außer Zahlungen / Positionen, die mit Lohn zu tun haben. 😉
stimmt hatte die Maske nicht offen und die Kaffeemaschine streikt heute Fehler E019 --> Ich streike jetzt dann gleich auch.
Ich will eine Gruppe nicht über die "Globale Freigabe" berechtigen, weil es mir die "Globale Freigabe" dann komplett auf den Benutzer überträgt. Wenn ein SmartLogin-Benutzer z. Bsp.
1.) auf 2 Mandate unterschiedliche Zugriffe hat, passiert es schnell, dass er durch die "vererbte Globale Freigabe" wo freigeschaltet wird, wo nicht sein sollte.
2.) Ich bei einem Mandat, für das ich wegen Problemen mehrere SmartLogins einrichten musste, an meine Grenze gestoßen: Der erste MA darf REWE+teilw.LOHN, der zweite MA nur REWE, der dritte MA nur LOHNvollzugriff usw.. - Ich finde es leichter Gruppen ohne "Globale Freigabe" zu bilden, z. Bsp. REWE, teilw.LOHN, LOHNvollumfänglich usw.. So muss ich nur 1x überlegen, was unter der jeweiligen Gruppe freigegeben wird und wer was darf. Die anschließende Rechte-Auswertung finde ich dann auch viel übersichtlicher.
3.) Das mit den Personalnummern war hier nicht mein Problem; wird aber sicher in anderen Fällen zum Problem.
Super Idea: "Was DATEV aber prüfen sollte: Im Oberpunkt Auswertungen Personalwirtschaft sollte man Berater / Mandant eintippen (...)"
Ich habe mir kurzfristig so beholfen, dass ich zuerst alle freizugebenden Auswertungen aktiviert habe. Dann kam überall "Freigabe fehlt" und ich habe zuerst überall die Beraternummer reinkopiert, danach die Mandantennummer und wo noch nötig die Personalnummer. So war ich auch auf der sicheren Seite, mich nicht zu vertippen.
@ DATEV: Leider ist es nicht möglich, nach Eingabe der Beraternummer mit der "Tab"-Test ins nächste Feld (Mandantennummer) zu gelangen.
@s_seibold wie schön dass hier noch jemand die Abgründe der Rechteverwaltung sondiert. 👍 Wir werden hier viel Spaß haben. 🤗
@s_seibold schrieb:
2.) Ich bei einem Mandat, für das ich wegen Problemen mehrere SmartLogins einrichten musste, [...]
Den Fall haben wir tatsächlich nur bei 1 Mandanten aber ich kann Ihren Frust nachfühlen. Ich Depp war aber so schlau und habe dann die Rechte statt in einer Gruppe auch für nur 1 Person hart administriert. Jetzt musste ich schon min. den ganzen Klickprozess noch 2x mehr machen, weil Mitarbeiter beim Mandanten gewechselt haben. Hätte ich seinerzeit mal eine Gruppe gebastelt und ich wäre in 10 Sekunden fertig.
Das jetzt im Nachhinein auf Gruppen umstellen - wie? 2x DUO auf geht nicht, Rechte mega kompliziert und kopieren geht nicht. Und nun? 😕
Daher plädiere ich immer auf Gruppen und sei nur 1 Mitarbeiter drin. Bei Wechseln von Mitarbeitern oder soll das SmartLogin die gleichen Reche bekommen - gute Nacht - ohne Kopierbutton.
@s_seibold schrieb:
@DATEV: Leider ist es nicht möglich, nach Eingabe der Beraternummer mit der "Tab"-Test ins nächste Feld (Mandantennummer) zu gelangen.
Bei mir geht das 🤔. Aber muss man auch aufpassen. Ich hatte es schon öfter, dass wenn man mit Tab arbeitet DATEV plötzlich eine ganz andere Beraternummer einträgt als man anfangs eingetippt hat. Warum? Keine Ahnung. Würde sagen, dass liegt an der Autovervollständigung der Beraternummer, weil im Hintergrund geprüft wird, welche zu der Mitgliedschaften gehören. Prinzipiell sehr gutes Features aber ab und zu nervt mich das auch an.
@metalposaunist "Das jetzt im Nachhinein auf Gruppen umstellen - wie? 2x DUO auf geht nicht, Rechte mega kompliziert und kopieren geht nicht. Und nun?
Habe ich just erst gemacht:
Da bekommst du ein mehr oder weniger schönes Protokoll. Das legt man auf den linken Bildschirm und rechts baut man das ganze in der Gruppe nach. Nicht schön aber nur noch stumpfe manuelle Kopierarbeit, das Hirnschmalz kann man sich dann sparen.
Da ich Auswertungen immer als - naja, schön ist anders empfand 😇, habe ich den Punkt bisher ignoriert. Aber dank Dir habe ich das just mal ausprobiert und muss gleich "meinen Senf" dazugeben:
Und in meinem konkreten Fall: 4 Seiten PDF Rechte + Deckblatt pro Mitarbeiter und ich brauche 5 oder 6 Gruppen. Wenn ich mal ganz viel Langeweile haben sollte ganz vielleicht. Vertue ich mich nämlich, werde ich vom Mandat einen Kopf kürzer gemacht. Das ist schon sehr heikel - so ohne Kopierbutton 😬.
eben, auch wegen künftiger Mitarbeiterwechsel, wollte ich Gruppen machen, damit ich mich nur 1x reindenken muss und künftig die SmartLogins nur noch auf der Gruppe freischalten muss. Ich habe meine Gruppen jetzt aufwendig einzeln erfasst und bin künftig schnell in der Rechtevergabe. Wäre eben nur schön, wenn die Erst-Gruppenerfassung einfacher ginge.