Ich kann in der DATEV-Hilfe suchen und suchen. Entweder gibt es dazu keine Aussage oder ich finde sie einfach nicht:
Ich kann keine klaren Informationen bei DATEV finden, was es mit dem Hauptadministrator (Mandant) auf sich hat und wie dieser sich zum Administrator abgrenzt. Ich nehme an dem "Haupt" können nur erschwert die Admin-Rechte entzogen werden (nur von DATEV via SK)....
In allen Hilfedoks wird nur vom (Kanzlei) Hauptadministrator gesprochen.
Im Rechteraum des Mandanten befindet sich auch die "Organisation", also die Beraternummer der Kanzlei. Leider aber keinen direkten Hinweis darauf, dass das Mandat (hier als Hauptadmin !) natürlich (hoffentlich) keinen Zugriff auf die "Organisation" hat.
Die Darstellungsweise ist m.E. unschön, könnte doch mit etwas Text an dieser Stelle (und es ist viel Platz) auch hilfreiche Hinweise angebracht werden.
"Hauptadministrator" hört sich allmächtig an - da kann man schon mal drüber nachdenken, ob diese Macht sich auch auf die eigene Kanzlei-Beraternummer bezieht.
Ich hätte hier schon im Namen eine Unterscheidung getroffen, z.B. "Hauptadministrator Mandant" o.ä.
Wenn ich dieses Dokument DATEV Rechteraum-Management online / DATEV Rechteverwaltung online: ... - DATEV Hilfe-Center richtig verstehe (Punkt 2,1 die Übersicht), gibt es auf Ebene der Unternehmen/Mandanten nur den Rechtadministrator.
Der Hauptadministrator hängt meines Wissens nach an der SmartCard des Kanzleiinhabers/der Kanzleiinhaberin. Und die Hauptadministratoren könne auf Kanzlei-Ebene die Rechte für die Administratoren vergeben.
Insofern gibt es eine Unterscheidung beim Namen der Administratoren, diese ist vielleicht nicht intuitiv verständlich aber es gibt sie.
Ja, so könnte man die "Übersicht" interpretieren (siehe weiter unten) - zumindest auf Mandantenebene (Mandantengenutze Beraternummer) gibt es für den Nutzer die Rollen Benutzer/Administrator/Hauptadministrator und (zusätzlich Rechteadministrator).
Hier die Rollenverwaltung auf Mandantenebene:
Dieser Mandant hatte gestern (von DATEV ausgelöst) noch die Rolle als "Hauptadministrator" und heute wieder "Benutzer" - da ich wie beschrieben - keine Infos hatte, was ein Hauptadmin ist und ich erst mal klären wollte, welche Befugnisse der Hauptadministrator (hier Mandant) hat.
zzgl. extra Reiter "Rechteadministrator".
Komischerweise ist der Mandant ja jetzt nur "Benutzer" hat aber trotzdem den Status des Rechteadministrators.....
An welcher Stelle Sie eine Unterscheidung der Rollen auf Kanzlei/Mandantenebene erkennen wollen, habe ich nicht verstanden, es sei denn Sie gehen davon aus, dass der Mandant (Unternehmen?) nur als Rechte-Admin auftreten darf.
Das Hilfedokument ist weniger eine Hilfe als eine Stiftung von Verwirrungen. Das Wort "Hauptadministrator" wird beim Mandanten nicht genannt (nur für die Kanzlei).
Zudem ist die folgende Liste wertlos, da nicht erläutert wird, was sie inhaltlich bedeutet:
Wie oben zu sehen war (Rolle), kann der Mandant (Unternehmen?) ja auch Admin/Hauptadmin sein? Was bedeutet also Unternehmen Hauptadmin/Admin "nein"?
Sollen das Standard-Vorbelegungen sein? Was hat der Typ mit dem "Zugangsrecht" zu tun?
Ich kann die Liste nicht deuten, sie ergibt m.E. keinen Sinn ohne weitere Erläuterung.
Ich könnte auch wie folgt die Liste interpretieren:
Der Hauptadmin hat Zugang zu Funktionen und Programmen (Überschrift) zur Kanzlei (laut Liste "JA").
Der Mandant (in unserem Fall) war "Hauptadmin", konnte also auf unsere Kanzlei zugreifen.
Aber nicht auf das Unternehmen (nein)?
Was ist überhaupt mit "Unternehmen" hier gemeint (später im Hilfedokument auch "Mandant")?
Ich kenne nur "Kanzlei" und "Mandant". Es wird auch zusätzlich "Organisation" (Kanzlei?) genannt.