Der Unternehmer nutzt SmartCard und SmartLogin. Über 'Rechteverwaltung online' wurden die Berechtigungen auf die Person umgestellt. Nach der Umstellung kann ich keine differenzierten Rechte mehr vergeben? Ich kann also zum Beispiel
- das Recht 'Bank' nicht auf die SmartCard bzw.
- das Recht 'Freizeichnung' nicht auf den SmartLogin
begrenzen?
Wenn nach der Umstellung auf die Person keine Differenzierung (keine abweichende Rechtevergabe) mehr möglich ist, weshalb wird dann unter den 'Auswertungen' eine PDF-Auswertung erstellt, jedoch für SmartCard und SmartLogin eine separate Auflistung der Datenfreigaben vorgenommen? Es würde dann doch eine Auflistung der Datenfreigaben für beide Authentifizierungsmedien zusammen ausreichen?
@s_seibold schrieb:
Nach der Umstellung kann ich keine differenzierten Rechte mehr vergeben?
Nein. Das ist ja Kern der ganzen Sache, warum DATEV das überhaupt alles macht. Die Rechte hängen nicht mehr am Medium (SmartCard/SmartLogin) sondern an der Person. Vorteil, den DATEV uns verkaufen will: Man muss nicht alle Rechte nochmal neu auf das neu bestellte Medium vergeben / administrieren oder gar die Rechte aufs neue Medium kopieren. Musste man vorher dank DUO Gruppen auch nicht aber hey - spooky 👻 - lassen wir das 😅.
@s_seibold schrieb:
[..] weshalb wird dann unter den 'Auswertungen' eine PDF-Auswertung erstellt, jedoch für SmartCard und SmartLogin eine separate Auflistung der Datenfreigaben vorgenommen? Es würde dann doch eine Auflistung der Datenfreigaben für beide Authentifizierungsmedien zusammen ausreichen?
Du bist aber auch ein Fuchs 🦊😬. Keine Ahnung aber ja 👍: Recht hast Du. Weiß mal wieder nur DATEV. Hat DATEV vielleicht auf dem Schirm, wenn der ganze Prozess bei allen Genossen durch ist? Also Ende 2023 voraussichtlich.
Auskunft dazu können bestimmt @Rene_Lang und @Oliver_Wies von DATEV geben. Vielleicht ist das auch so ein technisches Ding, dass wir bewusst ignorieren sollen/können/müssen.
Auf der anderen Seite @s_seibold hat man in der Belegfreigabe online auch noch nach Umstellung der Rechte auf die Person alle Medien aller Personen statt die Person selbst zur Auswahl. Warum? Auch hier keine Ahnung.
@metalposaunist Danke, dann habe ich das richtig verstanden.
@DATEV Können Sie mir rückmelden
1.) weshalb in der PDF-Auswertung für die SmartCard und den SmartLogin eine separate Auflistung der Datenfreigaben vorgenommen wird, wenn ohnehin keine abweichenden Rechte vergeben werden können?
2.) weshalb aus der PDF-Auswertung nicht ersichtlich ist, welche SmartLogins 'aktiv' und welche 'inaktiv' sind?
1.) weshalb in der PDF-Auswertung für die SmartCard und den SmartLogin eine separate Auflistung der Datenfreigaben vorgenommen wird, wenn ohnehin keine abweichenden Rechte vergeben werden können?
Da noch nicht alle umgestellt sind wäre der ernorme Aufwand für die DATEV diese Auswertung in doppelter Form bereitzustellen. Wenn alle Personen/Medien (zwangs-) umgestellt sind, wird man die interne Ausschreibung zur Anpassung starten.
@s_seibold schrieb:
2.) weshalb aus der PDF-Auswertung nicht ersichtlich ist, welche SmartLogins 'aktiv' und welche 'inaktiv' sind?
Was ist "aktiv" und "inaktiv"? Man kann Medien / SmartLogins deaktivieren. Und man kann in der SmartLogin Administration nachschauen, wann das SmartLogin das letzte Mal genutzt wurde.
Da ein SmartLogin aber auch nichts kostet (erstmal, wenn man die Beschränkung der inkludierten Medien bei DUO nicht beachtet): einfach laufen lassen und für Murphy bereit halten, bevor man erst eins bestellen muss. Ob die Person das nutzt oder nicht, spielt ja keine Rolle.