Guten Morgen,
ich habe folgendes Problem bei der Erfassung der Arbeitszeiten. Die Mitarbeiter haben im Wechsel gerade und ungerade Wochen unterschiedliche Arbeitstage.
z. B. gerade Wochen Di, Do, Fr. Sa und in ungeraden Wochen Mi, Do, Fr.
Die wöchentliche Arbeitszeit bleibt. Aber die gearbeiteten Stunden pro Arbeitstag sind unterschiedlich.
Wo kann man das erfassen. KuG gibt es im Augenblick zwar nicht, aber Anspruch auf Lfz-Erstattung gibt es. Ich kann ja nicht die komplette Sollarbeitszeit-Liste erfassen.
Gruß
Hallo. Ich bin mir nicht sicher, ob Ihnen das hilft.
Wie wäre es, wenn Sie monatlich die monatliche Arbeitszeit für den/die jeweiligen Arbeitnehmer erfassen?
Oder alternativ - wenn nicht zwingend erforderlich, bei der wöchentlichen Arbeitszeit die Verteilung auf die einzelnen Wochentage einfach weglassen?
Viele Grüße
Hallo Community,
die Soll-Arbeitszeit des Mitarbeiters zu erfassen wäre eine der Möglichkeiten.
Eine andere wäre, eine Umrechnungsformel mit Kalendertagen zu hinterlegen. Somit ist der AAG-Antrag unabhängig von den wöchentlichen Arbeitstagen.
Wie Sie die Umrechnungsformel in den Personaldaten bzw. Mandantendaten ändern können und welche Felder und Informationen zur Erstellung des AAG-Antrags verwendet werden, finden Sie im Dokument 1021681 - AAG Aufwendungsausgleichsgesetz und elektronisches Erstattungsverfahren: Anleitung für LODAS .
Das hinterlegen der Sollarbeitszeiten wollte ich vermeiden. Hier müsste ich jeweils ein komplettes Jahre erfassen, damit dann bei einer evtl. Lfz der richtigen Betrag ermittelt wird. Oder bei einer Lohnfortzahlung diesen Monat erfassen. Und der Lohnsachbearbeiter musss manuell daran denken, dass bei diesen Mitarbeitern einer Erfassung der Arbeitszeiten erfolgen muss.
Bei der Eingabe der monatlichen Arbeitstage kommt es nach meiner Auffassung ebenfalls nicht zu einer korrekten Ermittlung des fortbezahlten Entgelt. da nicht feststeht ob der an einem Arbeitstag gearbeitet hätte bzw. nicht gearbeitet hätte.