abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

fiktives Arbeitsentgelt, Problem Buchungsbeleg LODAS -> Kanzlei-Rewe

6
letzte Antwort am 21.04.2020 12:25:02 von Wolfgang_Stein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bergerflorian
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
1669 Mal angesehen

Liebe community,

 

ein Mandant hat einen Arbeitnehmer eingestellt im Rahmen einer "beruflichen Umschulung in betrieblicher Form - bbU-Reha-Maßnahme". Schlüsselung in LODAS wurde vorgenommen lt. Info-DB-Dokument 5303350: es sind nur SV-Beiträge abzuführen, daher Schlüsselung eines fiktiven Arbeitsentgelt, welches nicht in Steuer- und Gesamtbrutto, sondern nur in SV-Brutto eingeht. Auszahlungsbetrag = 0. So weit, so gut.

 

Zum Buchungsbeleg, für die Übernahme der Buchungen nach Rewe, heißt es im o.g. Dokument nur:

 

Hinweis

Lohnarten, die nicht ins Gesamt-Brutto fließen, werden auf dem Buchungsbeleg nicht berücksichtigt. Korrigieren Sie ggf. den Buchungsbeleg manuell.

 

Die Lohnart wird aber gerade nicht "nicht berücksichtigt", vielmehr wird auch für diese Lohnart eine Buchung nach Rewe erzeugt, obwohl gar kein FIBU-Konto für die Lohnart definiert ist (in diesem Fall also eine "fehlerhafte Buchung" ohne Gegenkonto).

Um jetzt nicht jeden Monat über diese "Fehlbuchung" zu stolpern: Kann man LODAS nicht beibringen, für diese Lohnart nichts in den Buchungsbeleg zu übernehmen?

 

Mit freundlichen Grüßen,

F. Berger

 

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
1652 Mal angesehen

Hallo,


wenn Sie Lohnarten buchen, die nicht ins Gesamtbrutto einfließen, wird im Fehlerprotokoll ein Hinweis ausgegeben, dass Differenzen bei der Personalnummer aufgetreten sind. Es gibt nur die Möglichkeit, die Differenz manuell zu korrigieren. I.d.R. ist auf dem Lohnbuchungsbeleg die Summe Soll und die Summe Haben in diesem Fall unterschiedlich. Dies kann nicht anders ausgewiesen werden. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
bergerflorian
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
1647 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Stein,

 

vielen Dank für Ihre Antwort.

 

Evtl. (aber vielleicht auch fehlerträchtig?) wäre es wünschenswert, für einen solchen Fall bei der entsprechenden Lohnart schlüsseln zu können, dass diese für den Buchungsbeleg nicht berücksichtigt werden soll.

Daher wäre es noch besser, wenn solche "Fiktiv-Lohnarten" automatisch nicht in den Buchungsbeleg übernommen würden. Schließlich weiß das Programm ja anhand der Schlüsselungen, dass es sich um einen Fiktivlohn handelt, der nicht zur Auszahlung kommt.

 

Mit freundlichen Grüßen,

F. Berger

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 7
1610 Mal angesehen

Hallo,


wenn Sie diese Buchung nicht in die FIBU übernehmen möchten, können diese Lohnarten mit dem Konto 9800 Lösch-/Korrektur (in allen DATEV-SKRs gleich) hinterlegt werden.

Hierdurch wird bei der Übernahme in die FIBU die Buchungszeile gelöscht und das Lohn-Verrechnungskonto geht wieder auf.

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 7
1601 Mal angesehen

Hallo Frau Heinlein,

 

für diesen Tipp würde ich gern mehr als 1 Kudo vergeben können *lach*

 

Es wäre wünschenswert, diese Info in allen Dokumente zu fiktiven Lohnarten finden zu können.

 

Ich habe mir jetzt, mit diesem Thread hier als erstem Eintrag, einen extra "DatevTipps"-Ordner in meiner Favoritenleiste erstellt, da ich das garantiert wieder brauchen kann.

LG
VM
0 Kudos
bergerflorian
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
1584 Mal angesehen

au Heinlein,

 

ich schließe mich der Meinung von "lohnhilfe" dankend an!

 

Wie oben bereits geschrieben, steht in dem Info-DB-Dokument 5303350 hierzu:

 

Hinweis

Lohnarten, die nicht ins Gesamt-Brutto fließen, werden auf dem Buchungsbeleg nicht berücksichtigt. Korrigieren Sie ggf. den Buchungsbeleg manuell.

 

Bitte schreiben Sie Ihre Lösung doch auch dort hinein.  🙂

 

Mit freundlichen Grüßen,

F. Berger

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
1550 Mal angesehen

Hallo, 


vielen Dank für Ihre Anregung. Die Anpassung des Dokuments habe ich an die zuständigen Kollegen zur Prüfung weitergegeben. 


Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
6
letzte Antwort am 21.04.2020 12:25:02 von Wolfgang_Stein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage