Hallo, ich habe ein grundsätzliches Problem. Aufgrund unserer Betriebsgröße haben wir keinen Anspruch auf Lohnfortzahlungserstattung im Krankheitsfall. Für eine Mitarbeiterin die seit dem 27.03. bis 19.06.2020 erkrankt war wurde ab dem 8.05. Krankengeld über die KK gezahlt. Nun bittet die KK um eine EEL. Wie erstelle ich die?
Weiter wird eine Unterbrechungsmeldung (Grund 51) gefordert.
Als drittes wird diese Mitarbeiterin in den kommenden Monaten, monatlich an 2 Tagen, wegen der gleichen Erkrankung ausfallen. Wie erfasse ich diese Tage als Folgeerkrankung.
Bin mal wieder echt überfordert.
Für Eure Unterstützung besten Dank im Voraus.
Gruß S. Britt
Hallo Frau Britt,
Sie tragen bei der Mitarbeiterin für die Dauer des Krankengeldbezugs in der Fehlzeit die Fehlzeit mit Grund "Krankengeld" ein und das Programm macht den Rest automatisch.
Wenn es sich bei der Mitarbeiterin nicht um eine Wiedereingliederung handelt dann müssen Sie jeden einzelnen Zeitraum im Monat auch wieder in der Fehlzeit mit Grund "Krankengeld" erfassen.
Sollte es sich um eine Wiedereingliederung handeln, dann bekommt normalerweise die Mitarbeiterin für diesen Zeitraum keinen Lohn, sondern weiterhing Krankengeld und die Fehlzeit bleibt bestehen.
Gruß
Björn
Super. Vielen Dank.
Gruß S. Britt