Hallo,
Ich greife das nochmal auf
meine Frage, wie geht man damit um wenn der Mandant über Personaldaten online z.B. nur einen Tag erfasst - der Besuch beim Arzt wäre ja erst ab Tag drei notwendig.
diese Fehlzeiten werden mir im Kalender über Personaldaten aber nicht rückübertragen - ich sehe zwar das eine AU abgefragt wird, die ja nicht rückgemeldet wird weil ja der Arztbesuch nicht notwendig war.
kann man das irgendwo steuern?
VG
Hallo, in Lodas würde er auch für nur 1-2Tage die AU prüfen, oder nicht?
das sollte doch identisch sein?
Habe gestern für einen Mdt. mit der Voreinstellung "Attest muss am 3. Krankheitstag vorliegen" auch Feedback bekommen, dass für zwei Tage AU vorliegt. Das müsste doch von der vorhandenen AU des Arztes abhängig sein, da die KK die Voreinstellung von uns doch bei der eAU Abfrage nicht kennt?! oder?
Das kann in den Personaldaten doch nicht anders sein, es müsste ein Ergebnis kommen - oder geht das nicht nach Lodas zurück, weil dort dann erkannt wird, dass es nicht nötig war. (Bei Ihnen dann erst ab dem 4.Tag, nicht wahr?)
Sorry, verstehe das Problem noch nicht.
hm, ich denke vielleicht Einstellungssache oder ein Handhabungs(denk)fehler
weil wir wälzen die krankheitsdatenerfassung auf die Mandanten ab seit eAU, sodass der Mandant bei den AN erfasst wann wer krank war und wir dann über LuG die Lohnfortzahlung beantragen.
Nun kommt es aber vor das ein Mitarbeiter nur einen Tag krank war, aber deshalb nicht beim Arzt war.
Das Programm erstellt aber keinen Lohnfortzahlungsantrag für den Tag weil im Kalender kein "K" für Krank erscheint, sondern nur der Text AU-ausständig.
normalerweise erstatten die Krankenkassen diesen einen Tag aber auch ohne Arztbesuch und Krankmeldung
VG
Hallo noch mal.
Für eine AU, ohne Attest, kommt natürlich von der KK kein Feedback, da dies ja nicht möglich ist - diese Zeiten werden auch bei Vorerkrankungen nicht angerechnet.
Aber eine Erstattung kann trotz dessen beantragt werden!
Ok, wir haben den gleichen Stand.
Hierzu müssten Sie gesonderte Info vom Mdt. erhalten.
Oder können Sie das einsehen? Dann müsste man daran nur denken...
LG
Hallo,
wir aber mit Lodas aber denke mal die eAU und Fehlzeitenabfrage über UO Personaldaten sollte die gleiche herangehensweise sein.
Bei einer eAU Abfrage und Rückmeldung / Bestätigung der Krankenkasse das ein Krankenschein vorliegt, wird die Fehlzeit automatisch übernommen, insofern das Programm keine Fehler feststellt.
Wenn keine eAU vorliegt wird auch keine Fehlzeit übernommen.
Wenn der Mitarbeiter also 1 Tag ohne KS krank ist, muss die Fehlzeit als solche über Fehlzeiten hinterlegt werden.
Dies funktioniert nicht über den eAU Abruf. Ob der Mandant Fehlzeiten alleine über die Personaldaten eintragen kann, weiß ich leider nicht.
Ab wann ein KS benötigt wird, 1. oder erst am 4. Tag ist nur relevant dafür, wann der Arbeitgeber frühestens nach einer eAU bei der Krankenkasse anfragen darf. Wenn der 4. Tag hinterlegt ist, weil der Arbeitnehmer auch 3 Tage ohne KS zu Hause bleiben darf, dann geht eine eAU Abfrage auch frühestens ab dem 4 Tag raus.
Eine eAU ohne das der Mitarbeiter gesagt hat, er geht zum Arzt, ist nicht erlaubt!
Viele Grüße, Claudia
@Private09 schrieb:
Hierzu müssten Sie gesonderte Info vom Mdt. erhalten.
Oder können Sie das einsehen? Dann müsste man daran nur denken...
LG
man sieht es vermutlich in den Personaldaten, aber ich sehe das wieder dann als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme wenn ich wieder in ein "anderes" System zusätzlich reinschauen muss, alle 100 AN durchsehen kann ob mal einer krank war und ich die DAten dann nicht in LuG hab... und wenn ich dem Mandant jetzt sage, das er mir alles unter 3 Tagen trotzdem wieder mailen muss, darauf hab ich schon keine Lust und der Mandant sicherlich auch nicht, weil wozu dann Personaldaten online?
@Datev, kann man hier bitte mal Stellung nehmen oder den Ablauf verbessern. Kommt ja vermutlich doch häufig vor das mal ein AN ohne Krankmeldung einen Tag zu hause ist...
VG
Bei über 30AN ist das doch eh irrelevant, da ich keine U1-Erstattung erhalte?! (Vor allem "alle drei Tage" wäre hier dann überflüssig, sondern erst wenn ich an die sechs Wochen herankomme!)
Da bündelt der Mdt. die Vorerkrankungsdaten zur Abfrage...
Über die Filterung in "Übersicht eAU anzeigen" auf den MA-Namens haben Sie und der Mdt. doch auch eine Übersicht, gewiss wäre es hilfreich zu sehen, ob mit oder ohne AU...
Datev Personaldaten ist leider noch nicht so ausgereift.
Wir nutzen bei unserem Mandanten daher noch die Lodas Vorerfassung und die Personaldaten nur für die eAU.
Ich würde empfehlen die LuG Vorerfassung zu nutzen. Dort kann der Arbeitgeber dann Mitarbeiter einrichten, Bonuszahlungen hinterlegen, Stammdaten der AN ändern und vor allem auch Fehlzeiten eintragen.
Fehlzeiten wie z.Bsp. Krank ohne KS.
Du brauchst dann zur Lohnabrechnung nur noch die Daten abrufen.