Liebe Community,
aktuell habe ich einen Gutschein und eine betriebliche Krankenversicherung in einem Monat abzurechnen. In Summe liegt der Betrag über der € 50,00 Sachbezugsfreigrenze. Würde bedeuten, dass der komplette Betrag ( in unserem Fall € 92,89 ) steuer- und sozialversicherungspflichtig wird.
Nun ist aber die Mitarbeiter den kompletten August im Krankengeldbezug und hat somit keine SV- und keine Steuertage.
Das System rechnet die € 92,89 komplett steuer- und sozialversicherungsfrei ab.
Ist das korrekt? Vllt. hat diesbezüglich bereits jmd. Erfahrungswerte?
Vielen Dank für Feedback und Unterstützung.
Viele Grüße
Hallo,
da aufgrund der Unterbrechung keine Steuer- und SV-Tage vorhanden sind, findet keine Verbeitragung statt.
Bitte halten Sie Rücksprache mit der zuständigen Krankenkasse, ob hier ggf. eine Weitergewährte Arbeitgeberleistung abgerechnet werden muss, bzw. wie die Abrechnung erfolgen soll.
Informationen zur Weitergewährten Arbeitgeberleistung finden Sie in unserem Hilfe-Dokument: Weitergewährte Arbeitgeberleistungen während einer Unterbrechung abrechnen .