Arbeitnehmer online bedeutet, der Mitarbeiter ruft selbst aktiv seine Dokumente ab.
Kuvertieren und Versand an Mitarbeiter habe ich auch verstanden.
Kann ich auch monatliche Abrechnungen an Mitarbeiter per Mail versenden ?
Nicht jeden einzeln, sondern die versende 150 Abrechnungen an die jeweils in den Personalstammdaten hinterlegte Emailadresse. Also ggfs. 150 separate Emails via outlook, schön wäre verschlüsselt. Der Datenschutz muss gewährleistet sein.
Ich stelle mir dies so vor, wie Lastschriftavise aus dem Rechnungswesen ?
Geht so etwas ?
Unser Problem ist, dass der Mitarbeiter sonst einen Zugang hat für Datev um seine Abrechnung anzuschauen oder auszudrucken. Für die Zeiterfassung benötigt er einen anderen Zugang usw. Statt also zig Zugänge einzurichten, würde ich alle Dokumente an hinterlegte Emailadressen versenden.
Ist sicher bedenklich, aber nicht verboten.
Wer kann helfen ?
Hallo,
Lohn und Gehalt sieht den Versand per E-Mail an die einzelnen Mitarbeiter nicht vor.
Viele Grüße
T. Reich
@metzger schrieb:
schön wäre verschlüsselt
Und Du meinst, damit kommen alle besser klar und das ist einfacher, als wenn sich die AN einfach in ANO einloggen und die PDFs herunterladen? 🤔
Vielleicht ist dieser Thread zur DATEV E-Mail Verschlüsselung eine Warnung: Wie kann man DATEV verschlüsselte E-Mails auf dem Mac öffnen?
Und wenn E-Mail und keine E-Mail Verschlüsselung, wie soll dann verschlüsselt werden? Mit einem Kennwort, wenn man die PDF öffnet? Und das Kennwort bleibt monatlich gleich? Und das Kennwort teilt man in einer separaten E-Mail dann mit? Dann braucht man nicht verschlüsseln.
@metzger schrieb:
Statt also zig Zugänge einzurichten
Hat man im wahren Leben auch? Zig Shops, wo man einkauft, DKV Portal, HUK Portal, HD+ Portal, ...
bin komplett bei Dir metalposaunist.
Mir wäre im digitalen Zeitalter ANO auch am liebsten. Dafür ist es ja auch einfach und sicher. Unsere Geschäftsleitung meint, es wäre dem Mitarbeiter nicht zumutbar, sich an verschiedenen Systemen anzumelden, um sich Informationen zu verschaffen, also ein Zugang für ANO, ein Zugang zur Zeiterfassung....
Suche also eine Alternative. Den Datev Dienst des Kuvert-Versandes der Abrechnung ist auch nicht mehr zeitgemäß, damit verlagere ich das Papierproblem ja nur. Wenn man also Digitalisierung voranbringen möchte, muss man eben Strukturen und Prozesse bereit sein zu ändern.
Eine neue Idee ist, den gesamten HR-Bereich auf andere Füße zu stellen, also ein Gesamtpaket eines Anbieters mit Abrechnung, Zeiterfassung, Bewerbermanagement, Recruiting, Personalverwaltung etc.
Abrechnungen per Email versenden sieht das Programm ja sowieso nicht vor, also ist diese Idee somit nicht umsetzbar.
@metzger schrieb:
Unsere Geschäftsleitung meint, es wäre dem Mitarbeiter nicht zumutbar,
Das hat man also schon mal live mit Auserwählten einfach ausprobiert? Oder ist das nur so eine Meinung und Gefühl? Sicher werden die Auserwählten nicht für alle sprechen können aber wenn man sie an die Hand nimmt und ANO einmal zeigt und zusammen einrichtet (was man ja nur 1x machen muss) ...
Hat die Geschäftsleitung ANO? 😜 Da fängt man am besten gleich an. Und ggf. warte noch ab, weil es ab 19.09 ein neues ANO gibt, das ganz ohne deutsche Post, Papier & Briefe auskommt. Dann hast Du noch mehr Vorteile in der Hand und einen echten durchgängigen, digitalen Flow.
@metzger schrieb:
Den Datev Dienst des Kuvert-Versandes der Abrechnung ist auch nicht mehr zeitgemäß, damit verlagere ich das Papierproblem ja nur.
Korrekt. Kostet vielleicht weniger, als wenn man's selbst macht aber damit unterstützt man noch immer das Druck- und Versandzentrum der DATEV - dass besser Merch drucken könnte 😅.
@metzger schrieb:
Wenn man also Digitalisierung voranbringen möchte, muss man eben Strukturen und Prozesse bereit sein zu ändern.
Deshalb habe ich den AG gewechselt. Sicher braucht man auch Sicherheit, Routinen und Co. aber wer rastet, der rostet. Lieber was ausprobieren, auf die Nase fallen, etwas verbessern oder die Lösung dann doch nicht nutzen.
@metzger schrieb:
Abrechnungen per Email versenden sieht das Programm ja sowieso nicht vor, also ist diese Idee somit nicht umsetzbar.
Unabhängig davon wäre mir das rechtlich zu heikel. Egal, wie es mit E-Mails gelöst wird. Mit ANO erkauft man sich auch eine rechtssichere Lösung. Ganz wichtig in diesem Deutschland.