abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zwischenpraktikum mit Entgelt

7
letzte Antwort am 14.03.2023 11:52:46 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Hamburger1982
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
418 Mal angesehen

Ich habe einen Studenten, der bei uns ein Zwischenpraktikum absolviert.

Er verdient € 520/Monat. Außerdem ist er noch bei einer anderen Firma als Werkstudent (mit 20 Stunden/Woche) angestellt. Dort arbeitet er auf Steuerklasse 1. 

Ich habe ihn bei uns als 190, 0000 angemeldet. 

Wie verhält es sich aber mit der Steuer? Müsste er bei uns auf Steuerklasse 6 angemeldet werden? Oder kann das Entgelt i.H. von € 520 pauschal durch den AG versteuert werden?  

 

Hamburger1982
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
380 Mal angesehen

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

 

Als Minijob kann ich das Praktikum doch nicht abrechnen, oder? Er arbeitet bei uns 40 Std. /Woche. Der Mitarbeiter müsste doch eigentlich seine Tätigkeit als Werkstudent bei der anderen Firma für die Zeit seines Praktikums (6 Monate) unterbrechen, weil er doch ansonsten seinen Status als Student verliert, weil er über 20/Std/Woche arbeitet, oder?  

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 8
369 Mal angesehen

Mit dem Pflichtpraktikum ist er Student in Vollzeit und hat nebenbei noch einen Job. Sehe da kein Problem, dass er seinen Studentenstatus verliert.

40h Uni = 40h Pflichtpraktikum+ Werkstudententätigkeit.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
Hamburger1982
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
367 Mal angesehen

Ok, danke schon mal. Aber dann muss ich ihn doch mit Steuerklasse 6 abrechnen, oder? 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 8
358 Mal angesehen

Die Frage nach dem Status konnte ich aus eigener Erfahrung beantworten. Wobei die auch schon zu viele Jahre her ist. 🤔🙈 Bei weiter führenden Fragen bin ich ehrlich gesagt raus.

 

Zwischenpraktikum = Pflichtpraktikum? 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
Hamburger1982
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
356 Mal angesehen

Ja es ist ein Pflichtpraktikum. Ich habe gelesen, dass das Entgelt versteuert werden muss. Aber da er ja schon seine Steuerklasse 1 für seine Werkstudententätigkeit nutzt, bin ich mir unsicher, ob ich das Praktikum auf Steuerklasse 6 abrechnen soll. 

0 Kudos
wicki04
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 8
325 Mal angesehen

Meines Erachtens müsste hier die Lohnsteuerklasse 6 angewendet werden. Evtl.  könnte noch die Möglichkeit der Pauschalierung für kurzfristig Beschäftigte greifen, wenn die Voraussetzung der kurzfristigen Beschäftigung vorliegen. Da vorgeschriebene Praktika meist aber länger dauern (bei meinen Studenten meist immer so um die 28 Wochen bei 5 Tage a 40 Std.), gehe ich davon aus, dass die kurzfristige Beschäftigung eher seltener vorkommt. 

 

Zitat aus Haufe: 

2 Lohnsteuerabzug bei vorgeschriebenen Praktika

Personen, die ein in ihrer Studien- oder Prüfungsordnung vorgeschriebenes Praktikum ableisten, gehören zu den zur Berufsausbildung Beschäftigten. Aufgrund der kranken- und rentenversicherungsrechtlichen Regelungen ist für diesen Personenkreis das Vorliegen einer geringfügigen Beschäftigung und damit die Minijob-Regelung ausgeschlossen. Sie gelten nicht als geringfügig Beschäftigte, für die bei einem monatlichen Arbeitsentgelt bis zu 520 EUR eine Abrechnung über die Minijob-Zentrale vorgesehen ist.

 

 

KOB
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
308 Mal angesehen

Hallo,


rechtlich können wir Sie hier nicht beraten.


Bitte halten Sie Rücksprache mit dem Finanzamt, mit welchen Steuerabzugsmerkmalen der Mitarbeiter abgerechnet werden soll. 

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
7
letzte Antwort am 14.03.2023 11:52:46 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage