abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zeiterfassungsprogramm

4
letzte Antwort am 02.09.2022 15:19:51 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Kantapper
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
331 Mal angesehen

Moin,

kann jemand ein adäquates Programm für Zeiterfassung (ca. 20 Mitarbeiter) empfehlen,
welches ich mit Lohn und Gehalt verarbeiten kann?
Dankeschön 

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 5
328 Mal angesehen

Haben Sie schon in den Marktplatz geschaut:

 

https://www.datev.de/web/de/m/marktplatz/?Marketplace3=Zeiterfassung

 

Ich selbst kenne bisher nur ISGUS ZEUS und damit funktioniert der Import gut.

haag
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
245 Mal angesehen

Hallo t_r_ Experte,

 

wenn Sie wie wir Isgus/Zeus benutzen und schon einen Import nach Datev machen, wie regeln Sie das mit der eAU? Ich frage mich gerade, wie ich das Thema ideal und ohne doppelte Eingaben machen zu müssen, umsetzten kann.

 

Bei uns wird es bisher wie folgt gehandhabt:

 

1 . MA/in meldet Ausfallzeit z.B. für Juli (Krank, unbez. Url., Kind krank, etc.) -> Eintrag in ZEUS von Kollegin.

2. Schnittstellenübertragung von allen bekannten Daten, die einen Lohnabzug (KoL, Kind krank, unbez. URl.) auslösen, von ZEUS nach Datev mitte des Monats Juli. Aufgrund von Abrechnungsschluß 7-letzter Bankarbeitstag können Daten bis Ende d. Monats fehlen. Diese werden mit einer weiteren Schnittstellenübertragung anfang des nächsten Monats (August) vom gesamten Monat Juli übertragen und es wird in Datev dadurch evtl. RR ausgelöst. Soweit so gut.

 

Meine Fragen/Anmerkungen:

 

Wie regele ich dies ab 01.01.2023?

Gibt es da evtl. von ZEUS eine Unterstützung?

Der Aufwand an Dateneingaben sollte ja so gering wie möglich gehalten werden.

 

Freue mich schon über wertvolle Tipps!

 

Grüße

I. Haag

 

                            

 

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 5
229 Mal angesehen

Hallo,

 

unsere Mandantin hat nicht das Kalendariums-Exportmodul. Wir pflegen somit die Krankheitszeiten noch manuell in LuG.

 

Viele Grüße

T. Reich

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 5
217 Mal angesehen

@haag schrieb:

Wie regele ich dies ab 01.01.2023?


Das Problem haben jetzt alle. Personio kann heute auch noch nichts dazu sagen. Seitens DATEV soll man über Arbeitnehmer online und DATEV Personaldaten diese Zeiten in den Lohn übernehmen können. 

 

Bin ebenso gespannt auf 2023. Ich sehe da aber auch sehr viel Mehrarbeit auf uns zukommen, weil die Digitalisierung nicht unterstützt, sondern alles komplizierter und umständlicher macht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
4
letzte Antwort am 02.09.2022 15:19:51 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage