abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wertguthabenabbau

2
letzte Antwort am 15.01.2025 14:34:32 von Martina161
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Martina161
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
109 Mal angesehen

Hallo Miteinander,

 

ich habe einen AN bei dem bis 12/2024 Wertguthabenaufbau abgerechnet wurde.

Lohnart 3045 - Gehaltsverzicht mtl. Wertguthaben, Lohnart 4460 Betrag Wertguthabenaufbau uv pfl.

Sozialversicherung Wertguthabenaufbau Beginn sowie nun das Ende eingepflegt und Beginn Freistellung eingepflegt.

Die Lohnart 4460 neue Historie mit 0,00 eingetragen.Die Lohnart 3045 muss doch nun auch mit dem Eintrag 0 efolgen

oder?

Wenn ich nun die Abrechnung erstelle, bekomme ich keine Aufstellung Wertguthaben. 

 

Erbitte bitte hierzu Eure Hilfestellung.


Vielen Dank und einen schönen Start in die neue Woche!

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
77 Mal angesehen

Hallo,


das ist richtig. Erfassen Sie für die Lohnarten 4460 und 3045 ab Beginn der Freistellung 0,00 EUR.


Unter Stammdaten | Sozialversicherung | Wertguthaben geben Sie bitte kein Datum bei „Abgebaut ab“ ein. Das Datum ist nur im Falle eines Störfalls erforderlich.


Beginn und Ende der Freistellung können Sie erfassen.


Ab Beginn der Freistellung baut Lohn und Gehalt das Wertguthaben automatisch anhand des SV-pflichtigen Gesamt-Bruttos ab.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Martina161
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
58 Mal angesehen

Hallo Frau Preuß,

 

vielen Dank für Ihre Antwort. Nun ist auch der Abbau in der Wertaufstellung zu ersehen.

 

 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 15.01.2025 14:34:32 von Martina161
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage