Hallo Community,
wir wechseln gerade zu Lohn- und Gehalt und kämpfen mit der betrieblichen Altersvorsorge.
Ich habe Personal mit zwei Verträgen zur Direktversicherungen aus 12/2017 und früheren Jahren. Zu diesem Zeitpunkt gab es ja diese Problematik mit Zuzahlung des Arbeitgebers noch nicht.
Ab 2018 wurde dann ein freiwilliger pauschaler Wert festgesetzt, den der Arbeitgeber finanziert, der sich bisher nicht mehr geändert hat.
Die Eingabe bei Datev gestaltet sich jetzt etwas verwirrend, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ob meine Lohnabrechnung so stimmt. Wir haben zwar noch einen Termin für Fragen, aber bei der Erfassung für ca. 80 Arbeitnehmer wird die Zeit bis Januar knapp wenn ich nicht etwas vorarbeiten kann.
Vertrag 1 Gehaltsumwandlung 50,00 €
Vertrag 2 Gehaltsumwandlung 117,00 €
Zuzahlung Arbeitgeber: 50,00 €
Ich habe die Verträge wie folgt erfasst:
Vertrag 1 Gehaltsverzicht steuerfrei 50,00 €
Vertrag 2 Gehaltsverzicht steuerfrei 67,00 €
Vertrag 3 Arbeitgeberbeitrag 50,00 €
Die Lohnabrechnung sieht wie folgt aus:
Bei den Nettoabzügen werden 117,00 € Gehaltsverzicht wieder abgezogen. Es sollte also meiner Meinung nach korrekt sein.
Gibt es denn auch Möglichkeiten Musterabrechnungen zu bestimmten Themen anzusehen?
Bereits im Voraus besten Dank für eure Hilfe!
Michaela Glaser
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hey Glaser,
sieht gut aus. 👍
VG
Hallo Michaela,
Hast Du hier nicht vergessen, auch die 50 Euro Gehaltsumwandlung aus dem ersten Vertrag einzuschlüsseln? Ich würde denken, Dein Arbeitnehmer wandelt insgesamt 167 Euro um und der Arbeitgeberzuschuss beträgt 50 Euro? Gibt es keine alte Abrechnung, an der Du Dich etwas orientieren kannst?
Constanze
Hallo Constanze,
so schaut im Vergleich die bisherige Abrechnung aus (das Programm ist Addison).
Zuerst gab es nur die Wandlungen, dann die Zulage vom Arbeitgeber, diese wurde einfach als Lohnbestandteil dargestellt und der gesamte Betrag als Gehaltsumwandlung abgezogen.
Jetzt mit dem Systemwechsel wurde mir aber davon abgeraten das weiterhin so darzustellen und es besser als Mischfinanzierung anzulegen. Das verstehe ich dann so, dass der bisherige Gesamtbetrag in Höhe von 167,00 € aufzuteilen ist in Anteil vom Arbeitgeber 50,00 € und den Rest als Gehaltsumwandlung 117,00 €.
Ich komme dann auch auf den gleichen Nettolohn. Aber das kann ich mit verschiedenen Varianten erreichen habe ich festgestellt... Die Darstellung von Datev Lohn- und Gehalt ist halt noch etwas ungewohnt.
Liebe Grüße
Michaela Glaser
Hallo Michaela,
Danke für den oberen Teil der addison-Abrechnung. Schade dass die untere Auswertung nicht zu sehen ist. Vielleicht ist unten links das Steuerbrutto vom Monat ausgewiesen. Das würde Dir weiterhelfen. Stünden dort 3.558,84 Euro, so wäre die Entgeltumwandlung 167 Euro und der AG-Zuschuss 50 Euro. Schau mal nach, ob diese Zeile ausgewiesen ist.
Auf der letzten Abrechnung sind 167 Euro Gehaltsverzicht ausgewiesen, mit Lohnart 7000 und einem V davor. Das bedeutet, die Lohnart wurde verdichtet (kumuliert) aus 117 und 50 Euro.
Viel Erfolg.
Constanze
Hallo Constanze,
das Steuerbrutto hat gepasst, danke für den Hinweis, das hat jetzt doch etwas mehr Sicherheit gegeben.
Die Erfassung hat nach diesem Schema jetzt auch geklappt und ich konnte zum Glück die Stammdaten für den nächsten Termin für die Programmschulung vorbereiten.
LG
Michaela