abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VWL bAV

4
letzte Antwort am 06.10.2025 09:03:25 von tbehrens
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SandraMaier23
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
145 Mal angesehen

Hallo,

ich habe einen neuen Mitarbeiter, der eine bereits laufende bAV hat. Seine VWL über 26,59 Euro möchte er auch hier integrieren. Insgesamt zahlt er 76,00 Euro in die Versicherung ein.

 

Ist es so richtig:

76,00 Euro: 15 % Pflichtzuschuss AG 11,40 Euro

 

Eingabe Lodas: 26,59 Euro + 11,40 Euro = 37,99 Euro bei Betriebl. AV unter "Arbeitgeberanteil" eintragen

Gehaltsumwandlung: 38,01 Euro (76,00 Euro - 11,40 Euro)

 

Oder zuerst von den 76,00 Euro die 26,59 Euro abziehen und dann die 15 % "raus ziehen"? 

 

Vielen Dank für die Hilfe!

 

Noiram1710
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 5
135 Mal angesehen

Wenn der AN jetzt auch seinen VWL Anspruch in die bAV einzahlen möchte, dann wäre das doch auch eine Umwandlung und kein Arbeitgeberanteil.

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 5
109 Mal angesehen

Am Sinnvollsten ist, wenn du das von der Versicherung neu ausrechnen lässt, @SandraMaier23. Dann wissen die auch gleich Bescheid. Über den AG-Wechsel musst du sie ja ohnehin informieren.

Ich erfasse den VL-Zuschuss nicht zusammen mit der Gehaltsumwandlung, sondern separat im Reiter "Arbeitgeberanteil". Dann kommt er getrennt vom "gesetzlichen" Zuschuss auf die Lohnabrechnung. Das ist für alle (auch Jahre später noch) nachvollziehbarer, insbesondere bei Verträgen mit Dynamisierung. Denk immer daran, dass  auch in 10 Jahren die Lohnabrechnerin noch verstehen muss, was du warum so erfasst hast. 😉

 

@Noiram1710, jain, der Arbeitgeberzuschuss zur VL wird bei Nutzung für die bAV auch dort als (steuer- und sv-freier) AG-Zuschuss behandelt.

SandraMaier23
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
72 Mal angesehen

Hallo,

danke für die Hilfe. Es ist dann aber auch richtig, dass beide Zuschüsse (15% und VWL) nicht vom Nettobetrag abgezogen werden, oder?

 

Beim VWL ist das ja anders. Da kommt beim Brutto 26,59 Euro dazu. Und unten werden z. B. 40,00 Euro abgezogen (also der gesamte Betrag, der z. B. beim Bausparer einbezahlt wird).

 

Bei der bAV wird nur der Betrag vom Netto abgezogen, den der AN selber zahlen muss. Lieg ich da richtig?

 

Viele Grüße

0 Kudos
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 5
61 Mal angesehen

@SandraMaier23  schrieb:

Es ist dann aber auch richtig, dass beide Zuschüsse (15% und VWL) nicht vom Nettobetrag abgezogen werden, oder?

Ja, ist korrekt.

 

Der AG-Anteil zur baV ist nicht im Gesamtbrutto enthalten, deshalb muss er im Netto auch nicht abgezogen werden.

4
letzte Antwort am 06.10.2025 09:03:25 von tbehrens
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage