abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Systemwechsel zum 01.01.

7
letzte Antwort am 26.03.2018 18:26:06 von Katharina_Dietl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
deborahdehen
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
2424 Mal angesehen

Guten Morgen Zusammen

ich habe eine Frage zum Systemwechsel mit Datev.

Ich habe jetzt komplett neu angefangen mit LODAS und bin absolut kein Profi. Ich habe mir schon einige Dokumente durchgelesen und viele Seiten im Internet angeschaut, aber leider bin ich noch nicht wirklich schlauer geworden.

Bei der Hotline hat man mir leider auch nur gesagt, dass das ein Thema für eine komplette Schulung wäre und konnte mir nicht weiterhelfen.

Im alten System wurde schon die Abmeldung vorgenommen mit Grund Systemwechsel. Die Stammdaten habe ich schon alle eingepflegt bei LODAS.

Wie genau muss ich bei einem Systemwechsel vorgehen?

Muss ich auf die Schaltfläche        -> Anmeldung Eintritt (ElStaAM)

                                                      ->Wechsel Entgeltabrechnungssystem

                                                      ->Abfrage Stammdaten Unfallversicherung ?

Ich wäre sehr Dankbar für eure Hilfe

Liebe Grüße

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
1301 Mal angesehen

Hallo Frau Dehen,

ich kann da der Hotline der DATEV nur zustimmen. Eine Durchführung der Abrechnung incl. Übernahme aus einem anderen System für einen Neuling ohne vorherige Programmschulung ist ein mutiges Unterfangen.

Zu den einzelnen Punkten:

Beim ELStAM-Verfahren muss eine Systemwechselmeldung erfolgen. Es erfolgt keine Anmeldung, da diese bei einem Systemwechsel (Ende) vom alten Programm auch nicht abgemeldet werden. Die Systemwechselmeldung lösen Sie aus, indem Sie unter Mandantendaten Steuer - Allgemeine Daten im Reiter "Lohnsteuer-Anmeldung" den Haken "Systemwechsel für die elektronische Lohnsteuerkarte..." setzen.

Für die Sozialversicherung erstellen Sie Anmeldung für den Systemwechsel, indem Sie unter Mandantendaten - Allgemeine Daten in der Lasche "Beitragsnachweis/DEÜV" das Beginn-Feld "Abrechnung über DATEV" erfassen.

Für die Berufsgenossenschaft erstellen Sie die entsprechende Meldung (LODAS-Version ab 10.6) unter Sozialversicherung - Unfallversicherung - Allgemeine Daten mit dem Haken "Bei Systemwechsel Lohnnachweis ab Abrechnungsbeginn mit LODAS".

Viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben!

Viele Grüße

Uwe Lutz

deborahdehen
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
1301 Mal angesehen

Vielen Dank Herr Lutz

Ich werde mein Glück mal versuchen.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 8
1301 Mal angesehen

Hallo Frau Dehen,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und würde auch eine Programmschulung empfehlen. Vielleicht hilft Ihnen das folgende Dokument noch weiter:

Checkliste zum Umstieg von einem Fremdprogramm auf ein DATEV-Lohnprogramm

Sonst finden Sie auch immer sehr hilfreiche Dokumente in der Info-DB mit Beispielen.

Viel Spaß in der Datev-Welt und einen erfolgreichen Umstieg.

Viele Grüße

T. Reich

sonjazirngibl
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
1301 Mal angesehen

Hallo Frau Dehen,

ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Wie sind Sie damals vorgegangen? Haben Sie die Schulung gemacht?

Viele Grüße,

S. Zirngibl

0 Kudos
deborahdehen
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
1301 Mal angesehen

Hallo Frau Zirngibl,

ich bin der Anleitung von Herrn Lutz gefolgt. Die drei Haken müssen gesetzt werden damit der Systemwechsel erfolgreich ist.

Ich hab jetzt mehrer Seminare besucht

LG D. Dehen

0 Kudos
sonjazirngibl
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
1301 Mal angesehen

Hallo Frau Dehen,

die Haken hatte ich alle schon gesetzt, das konnte ich aus den Hilfethemen erarbeiten.

Leider beinhaltet die LSt-Anmeldung für das 1.Quartal nur den Monat März. Ich habe die Daten für Januar und Februar in den Mitarbeiterdaten erfasst, die Lohnabrechnung zeigt auch die kumulierten Werte an.

Ich finde in den Hilfethemen nichts über eine Erfassung der Daten in den Mandantendaten.

Bestimmt ist es für mich auch am besten das ein oder andere Seminar zu besuchen.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Dietl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
1301 Mal angesehen

Hallo Frau Zirngibl,

Ihrer Schilderung entnehme ich, dass Sie den Mandanten ab März 2018 abrechnen und die Daten für die Monate Januar und Februar vorgetragen haben.

Es wird eine vierteljährliche Lohnsteuer-Anmeldung abgegeben.

Grundsätzlich findet keine automatische Berücksichtigung der vorgetragenen Lohnkontoergebniswerte in der Lohnsteuer-Anmeldung statt. Die Werte für Januar und Februar, die nicht über Lodas abgerechnet wurden, sind im März kumuliert über die Nebenbuchführung zu erfassen, damit diese Werte in der LSt-Anmeldung für das 1.Quartal berücksichtigt werden.

Eine mögliche Lösung wäre, die Daten im Bearbeitungsmonat 03/2018 unter Mandantendaten | Steuer | Allgemeine Daten in der Registerkarte Nebenbuchführung zu erfassen und eine Gesamt-Wiederholungsabrechnung für den Monat März durchzuführen.

Weitere Informationen finden Sie auch in unserer DATEV-Hilfe  Steuerbeträge aus Nebenbuchführungen.

Beste Grüße aus Nürnberg

Katharina Dietl

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Katharina Dietl
Personalwirtschaft | DATEV eG
7
letzte Antwort am 26.03.2018 18:26:06 von Katharina_Dietl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage