abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stammdatenpflege bei Transfergesellschaftsfällen

3
letzte Antwort am 22.10.2025 14:48:14 von Sarah_Loos
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MC89
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
69 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

da ich mich selbst nicht gut im Lohn auskenne habe meiner Kollegin angeboten einen Community-Post zu erstellen.

Aktuell stellt sich bei uns folgendes Problem, bei welchem wir nicht wissen, wie wir dies sauber in den Stammdaten einpflegen sollen, um dauerhaft ohne Anpassung arbeiten zu können:
Einige unserer Mandanten wurden von Transfergesellschaften übernommen. In den Mandantenstammdaten in LODAS müsste die Transfergesellschaft eingetragen sein. Beim Betriebsnummernservice der Arbeitsagentur führt dies aber zu Problemen, da hier die Daten des ursprünglichen Betriebes gefordert werden und mit abweichender Adresse der Transfergesellschaft übermittelt werden muss, damit es zu keiner Strafe bei der Arbeitsagentur führt.
Gibt es hier einen vorgegebenen/optimalen Weg dies darzustellen, ohne, dass wir bei jeder Übermittlung die Stammdaten hin und her anpassen müssten?
Dies führt ja auch zu ggf. Problemen mit dem Stammdatenabgleich in EOComfort.

Habe hierzu nichts in der Info-Db gefunden bzw. vllt habe ich auch mit den falschen Suchbegriffen gearbeitet.

Hoffe ich konnte das Problem auch für euch verständlich zusammenfassen.

 

Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen.

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Anna_Sonnenberg
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
48 Mal angesehen

Hallo @MC89,

wie Sie eine abweichende Postanschrift des Arbeitgebers für die Betriebsdatenpflege erfassen können, sehen Sie unter Punkt 3.7. im folgenden Hilfe-Dokument: https://help-center.apps.datev.de/documents/1021689

Beste Grüße Anna Sonnenberg
Personalwirtschaft I DATEV eG
0 Kudos
MC89
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
38 Mal angesehen

Hallo Frau Sonnenberg,

 

danke für die Rückmeldung. Der Info-Artikel hilft uns nicht weiter.

Hier die Meldung meiner Kollegin dazu:

 

Da es nur einen Beschäftigungsbetrieb pro Mandanten gibt, wurde die abweichende Postanschrift in der Adresse gepflegt. Das Problem wäre das gleiche. Der Betriebsnummernservice fordert, dass der abgebende Betrieb bei der Mandantenadresse steht und als abweichende Postanschrift unser Mandant, also die Transfergesellschaft" steht. Hier kommt es dann zum Problem, dass auf allen Auswertungen die Anschrift des abgebenden Betriebes aufgeführt werden.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarah_Loos
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
17 Mal angesehen

Hallo @MC89,

unter Mandantendaten | Sozialversicherung | Beschäftigungsbetriebe können Sie eine abweichende Postanschrift des Arbeitgebers hinterlegen.

Wenn diese für die Betriebsdatenpflege verwendet werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Angaben für die DÜ Betriebsdatenpflege berücksichtigen".

Gerne sehen wir uns den Sachverhalt mit Ihnen gemeinsam an, um eine individuelle Lösung mit Ihnen zu erarbeiten.

Bitte wenden Sie sich dazu über einen anderen Servicekanal an uns.

 

Beste Grüße Sarah Loos
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 22.10.2025 14:48:14 von Sarah_Loos
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage