abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Selbstständig und Angestellte

5
letzte Antwort vor einer Stunde 12:53:00 von Jasmina25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mela0787
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
337 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

ich stelle einen hauptberuflich Selbstständigen ein, der nebenberuflich mit 15 Stunden bei mir arbeitet. 
PGS 101 

BGS 0110

Er ist privat versichert, muss ich die Krankenversicherungsbeiträge eingeben wegen der Lohnsteuer oder so? 

Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
308 Mal angesehen

Ich würde die Pkv Beiträge erfassen. Er hat einen Anspruch auf den KV- Zuschuss in der Höhe wie sie bei der gesetzlichen KV anfallen würden. 

Gruß 

0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 6
258 Mal angesehen

Ein Mitarbeiter der hauptberuflich Selbstständig ist hat kein Anrecht auf einen Lohnsteuer-und Sv-freien Zuschuss zur KV und PV

 

Sie können den Zuschuss aber im Brutto pflichtg abrechnen wenn gewünscht 

 

 

FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 6
256 Mal angesehen

Das ist leider nicht korrekt.

 

Hier besteht kein Abspruch auf den lohnsteuer- und SV-freien Zuschuss 

 

Nur Pflichtig falls gewünscht. Aber ohne gesetzlichen Anspruch 

 

Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
200 Mal angesehen

Die Beiträge müssen nicht eingegeben werden, da er keinen Anspruch auf den AG Zuschuss hat. 

 

In Lodas kann man maximal ein Häkchen setzen, dass der Arbeitnehmer selbst Beiträge zur KV/PV leistet, damit dies bei der Steuerbelastung berücksichtigt wird. Ich denke mal, dies sollte es in LuG auch geben.

 

Und falls nicht, dann auch nicht so schlimm, am Jahresende macht der gute sowieso eine EST und wird sich sicher freuen über jeden Euro mehr den er im Laufe des Jahres schon eingezahlt hat. Monatlich ist es nicht so schmerzlich wie einmal im Jahr. 😉

Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 6
36 Mal angesehen

Hallo Frau Smith, 

 

wissen Sie wie sich dies mit einem angestellten Gesellschafter verhält? 

Ich habe einen beschäftigten Rentner, der Gesellschafter ist und wegen der Änderung der Gesellschafteranteile nun der SV Pflicht unterliegt. 

Bisher hat er einen steuerpflichtigen KV Zuschuss erhalten. 

 

Vielen Dank und VG 

Jasmina Reichert

0 Kudos
5
letzte Antwort vor einer Stunde 12:53:00 von Jasmina25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage