Hallo miteinander,
ich habe ein MA, der eigentlich den ganzen Monat krank war und an einem Tag soll krank während witterungsbedingtem Ausfall abgerechnet werden. Es handelt sich um einen Stundennlöhner.
Die Soll-Arbeitszeit sind 164 Stunden. Ich habe 168 Krank-Stunden und 6 S-Kug Stunden, insgesamt 174 Stunden. Es werden 168 Krankstunden ausbezahlt, die Überstunden gehen nicht ins Freizeitkonto.
Außerdem erhalte ich den Hinweis: die Summe der Ausfallstunden u. gebuchten Stunden innerhalb der Sollarbeitszeit (168 Std. - Kug-Schlüssel `Faktor") größer als die Sollarbeitszeit (164 Std.)
Wer kann mir weiterhelfen?
@Sabine_Enachescu , Beitrag in den Bereich Personalwirtschaft verschoben und der Kategorie "Allgemein" zugeordnet
Wieso sind ist die Soll-Arbeitszeit 164 Stunden und nicht 174? Die Soll-Arbeitszeit sind die tatsächlichen Stunden für den jeweiligen Monat und sollte bei Stundenlohnempfänger kein Durchschnittswert sein.
Die S-KUG-Stunden werden mit den "Überstunden" verrechnet.
164 Soll-Stunden - 6 KUG-Stunden = 158 Rest-Stunden
168 Krank-Stunden - 158 Rest-Stunden = 10 Überstunden
10 Überstunden > 6 KUG-Stunden = kein S-KUG.
Ist die Lohnart "krank" für das AZK geschlüsselt?
Wir haben eine flexibilisierte Arbeitszeit:
Dezember - März 164 Stunden und April - November 178 Stunden
Überstunden wandern ins Arbeitszeitkonto, Minusstunden werden aus dem AZK herausgenommen
Bei den Normalstunden funktioniert es richtig: 4 Stunden gehen ins AZK + 6 Std AZK-Abbau statt Kug
Hallo Her Fürther,
ist schon geschehen. Ich habe gestern eine mail geschickt (Servicekontakt 57833921)