abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sabbatical in LODAS korrekt abbilden

2
letzte Antwort am 04.08.2025 10:30:07 von VRAcker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
VRAcker
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
208 Mal angesehen

Hallo liebe Community

 

Bei uns gehen immer mal wieder Mitarbeitende in ein kurzzeitiges Sabbatical (bspw. 2 Monate ansparen, 2 Monate abbauen) meist mit einer Reduktion um 50%. Also 40h für 2 Monate arbeiten und 20h für 4 Monate bezahlt bekommen.

Zusätzlich geben wir Meldungen an stat. Ämter ab.

 

Anhand der Dokumentation von DATEV und der Community konnte ich schon herausfinden, dass ich mehrere Angaben machen muss, um das in LODAS korrekt abzubilden.

 

 

Ansparphase

Personaldaten>Sozialversicherung>Wertguthaben

Beginn der Ansparphase hinterlegen und den Zeitraum der Abbauphase definieren

 

Personaldaten>Entlohnung>Festbezüge

Gehalt normal hinterlegen mit Stamm-LA 200 (Festbezug Lohn/Gehalt)

im Minus das anzusparende Wertguthaben vom Gehalt abziehen mit Stamm-LA 200 (Festbezug Lohn/Gehalt)

stat. Stunden unter Stamm-LA 400 (Stundenverteilung) halbiert angeben (statt 40h = 172,00, nur 20h = 86,00)

 

Bewegungsdaten>Erfassungstabelle

manuell den Wert für die Auswertung 97 hinterlegen mit LA 368 (WGH Zuwachs ABL)

 

Abbauphase

Personaldaten>Entlohnung>Festbezüge

Gehalt hinterlegen: aber mit welcher Lohnart und nur hälftig?

  • Stamm-LA 200 (Festbezug Lohn/Gehalt): hälftig?
  • Stamm-LA 361 (Wertguthaben West jhrl.) = hälftig?

stat. Stunden unter Stamm-LA 400 (Stundenverteilung) nullen

 

Bewegungsdaten>Erfassungstabelle

manuell den Wert für die Auswertung 97 hinterlegen mit LA 364 (Freistellungsphase West)

 

Ist das dann so korrekt abgebildet und löst die Stamm-LA 361 eine Auszahlung und Abbildung auf dem Lohnzettel aus, oder kann ich auch einfach die Stamm-LA 200 weiterverwenden? 

 

Ich danke sehr für das Schwarmwissen.

Herzliche Ackergrüße
Verena R

DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
126 Mal angesehen

Hallo @VRAcker,

 

in der Abbauphase kann das volle Gehalt mit der Stammlohnart 200 und der hälftige Abzug mit der gleichen Stammlohnart weiter bestehen bleiben. Der Mitarbeiter bekommt schließlich in der Freistellungsphase, genau wie in der Ansparphase, die Hälfte seines Gehalts ausbezahlt.

Zum Abbau des Wertguthabens auf der Auswertung 97 sollte allerdings in der beschriebenen Konstellation nicht die Stammlohnart 361, sondern die Stammlohnart 364 Freistellungsphase West verwendet werden.

Die Stammlohnarten 368 und 364 bauen das Wertguthaben immer nur im Hintergrund auf, bzw. ab. Sie erscheinen nicht auf der Abrechnung und lösen keine Auszahlung aus.

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
VRAcker
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
87 Mal angesehen

Vielen Dank @Christopher_Fürther, damit haben Sie mir sehr geholfen.

2
letzte Antwort am 04.08.2025 10:30:07 von VRAcker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage