abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Quarantäne Abrechnung neue Regelung ab 31.03.2021

7
letzte Antwort am 18.06.2021 11:37:55 von Gizmo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ingrit
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
2134 Mal angesehen

Hallo! Wir arbeiten seit Januar 2021 mit Datev Lohn und Gehalt. Ich rechne in meinem Bereich fast ausschließlich Gehaltsempfänger ab. Der April wurde bereits bei mir abgerechnet und nun habe ich für April noch eine Quarantäne-Anordnung erhalten. Bei den ersten Quarantäne-Abrechnungen dieses Jahr konnte ich ganz einfach die Brutto-Differenz über die Lohnart 5600 und die Netto-Differenz über die Lohnart 3600 verbuchen. Ich verstehe jetzt die Änderungen nicht. kann ich jetzt nicht mehr einfach diese Netto-Differenz berechnen? Bei Gehaltsempfängern war es ja eigentlich immer einfach, weil sich die Brutto-, Netto- und Auszahlungsbeträge eigentlich nie unterscheiden von Monat zu Monat, solange keine steuerlichen Veränderungen dazu führen. Aber ist jetzt alles anders?

itreptau
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
2080 Mal angesehen

Hallo Ingrid,

 

arbeitest Du mit LUG 11.63 oder LUG 11.64?

 

LG

 

Sabine

0 Kudos
itreptau
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
2063 Mal angesehen

Hallo Ingrit, 

 

ich rechne mit eigenen Lohnarten ab. Als Berliner rechne ich so ab, dass ich den zu erstattenden Teil auch Erstattung nenne. Klappt immer noch gut. Weil in §56 IFSG Abs. 5 steht, dass der Arbeitgeber vorschießt und auf Antrag wird ihm der Betrag erstattet.

 

LG

 

Sabine

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 8
1977 Mal angesehen

Hallo,

 


die Quarantäneberechnung wurde ab 31.03.2021 grundsätzlich geändert. 


Das neue Vorgehen ist im Dokument 1008868 Quarantäne abrechnen - Beispiele für Lohn und Gehalt (gültig ab 31.03.2021) ausführlich erläutert.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Sandra_Templin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
1873 Mal angesehen

Hallo Herr Platz,

 

ich bin nach dem Dokument 1008868 vorgegangen. Allerdings habe ich bei den Mitarbeitern nach Eintragung der Lohnarten 3600 / 5600 eine Abweichung im Nettoentgelt zu dem Netto ohne Quarantäne.

 

Eigentlich dürfte die Quarantäne die Höhe des Nettoentgelts doch nicht beeinflussen?

 

Ich bin wie folgt vorgegangen:

 

1) 1. Probeabrechnung ohne Quarantäne --> daraus Bruttoentgelt notiert

2) 2. Probeabrechnung mit Ausfallschlüssel QA --> daraus Bruttoentgelt notiert

3) Differenz aus 2. und 1. Probeabrechnung --> Wert für Lohnart 5600

4) Pauschaliertes Netto zum Brutto aus Probeabrechnung 1 + 2 aus der Liste der Arbeitsagentur 

5) Differenz aus pausch. Netto von Probeabrechnung 1 zu Probeabrechnung 2, diesen Wert durch 67 mal 100 --> Wert für Lohnart 3600

 

 

LG

Sandra Templin

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 8
1796 Mal angesehen

Hallo,


gemäß der ab dem 31.03.2021 geltenden Regelung ist es tatsächlich richtig, dass sich bei den meisten Quarantäne-Abrechnungen Differenzen ergeben.


Aufgrund der Berücksichtigung von pauschalierten monatlichen Nettoentgelten aus der Kug-Tabelle, wäre es ein Zufall genau auf das reguläre Nettoentgelt zu kommen.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
Gizmo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
1689 Mal angesehen

Hallo in die Runde,

 

kann es denn sein, dass ein Mitarbeiter ca 80,- € netto weniger bekommen würde? Das klingt sehr viel weniger...

 

Ich bin genau so vorgegangen wie oben, mit Hilfe des Corona-Hilfe-Bots. Beide Mitarbeiter erhalten weniger netto.

Gehaltsempfänger, Steuerklasse 4 ohne Faktor...Kann das sein?

0 Kudos
Gizmo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
1655 Mal angesehen

Okay, es gab doch noch einen Fehler meinerseits 🙈 und nun bekommen die beiden Mitarbeiter etwa 30,- netto mehr. Das ist dann mehrfach eingegeben und getestet wohl passend.

0 Kudos
7
letzte Antwort am 18.06.2021 11:37:55 von Gizmo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage