abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Pfändung - Fixer Abzugsbetrag wird nicht abgezogen

5
letzte Antwort am 04.10.2023 10:34:45 von Eleonora_18
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Eleonora_18
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
371 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

habe einen Mitarbeiter mit einer normalen Pfändung ohne Unterhaltsberechtigte.

Das Einkommen ist nicht hoch genug für einen Pfändungsabzug, so dass der AN nun freiwillig 70 € abführen möchte.

Den Betrag habe ich nun als "fixer Abzugsbetrag" hinterlegt, aber es wird nicht auf der Abrechnung angezeigt oder sonst wie ausgewiesen. 

Ich kann den Betrag im Prinzip nur über die Bewegungsdaten erfassen, aber dann findet keine Anpassung der Restforderung auf der entsprechenden Auswertung statt.

 

Kann mir bitte jemand sagen, was da falsch läuft? 

Sailor
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
358 Mal angesehen

Hallo Eleonora-18,

 

ich würde denken, dass der Festbetrag auch nur dann abgezogen wird, wenn das Nettogehalt über der Pfändungsfreigrenze liegt. Erhöhen Sie doch einfach das Gehalt, dann können Sie sehen, ob es daran lag.

Dann sollte der AN doch lieber selbst eine monatliche Überweisung bzw. Dauerauftrag machen.

 

Viele Grüße

Sailor

0 Kudos
Eleonora_18
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
345 Mal angesehen

Danke erstmal für den Tipp.

 

Habe es getestet, aber es hat sich nichts geändert. Habe dann nochmal eine Probeabrechnung gemacht mit dem erhöhten Gehalt ohne den Fixbetrag und siehe da, auch dann wird kein Abzug gemacht. Irgendwas stimmt da also insgesamt nicht.

Ich habe mal einen Ausschnitt von meinen hinterlegten Daten gemacht:

 

Eleonora_18_0-1696407678242.jpeg

 

Bei Unterhaltsforderung und Besonderheiten steht nichts drin.

0 Kudos
Eleonora_18
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
343 Mal angesehen

Hab den Fehler gefunden. Thema kann geschlossen werden.

0 Kudos
Sailor
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
337 Mal angesehen

...und was war der Fehler?

0 Kudos
Eleonora_18
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
331 Mal angesehen

Der Pfändungsbetrag war bereits mit der letzten Abrechnung vollständig getilgt worden. Warum ich die Info bekomme, dass dennoch 70 € für die Pfändung abgezogen werden soll, weiß ich nicht. Werde ich definitiv klären, aber immerhin weiß ich jetzt woran es liegt.

0 Kudos
5
letzte Antwort am 04.10.2023 10:34:45 von Eleonora_18
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage