Hallo,
unser Betrieb verwendet DATEV Online. Wir fragen die Krankenstände unserer Mitarbeiter über Personaldaten DATEV Unternehmen online ab. Die Rückmeldung von der Krankenkasse spielt es auch bei uns ein.
Leider spielt es diese Abwesenheiten nicht in das Abrechnungsprogramm LODAS ein. So kommt es immer wieder vor, dass Mitarbeiter, welche mehr wie 6 Wochen bis ein paar Monate durchgehend krank sind trotzdem Gehalt abgerechnet kommen, obwohl kein Anspruch mehr auf EFZ besteht.
Laut Steuerberater ist dies nicht verknüpft.
Wenn wir als Mandant die Abfrage machen, sollte die Antworten in LODAS ankommen bzw. eine Möglichkeit geben, diese zu importieren.
Es kann nicht sein, dass ich diese Infos manuell an den Steuerberater weitergeben muss.
Wie kann man das Problem lösen? Welche Lösungsvorschläge gibt es? Wir sind über jeden Tipp dankbar
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Dann hat euer Steuerberater (bei sich in LODAS) vermutlich diese Haken nicht gesetzt:
Und eigentlich ist das ja seine Aufgabe herauszufinden, warum das nicht funktioniert. Dafür bezahlt ihr ihn schließlich.
Der Haken muss doch dann explizit abgewählt worden sein, oder nicht?
Der ist doch sonst immer gesetzt.
Bei der Übernahme der Fehlzeiten in LODAS wird übrigens nicht automatisch darauf geachtet, ob 6 Wochen LFZ schon überschritten sind oder nicht. Die existierende Fehlzeit wird einfach immer verlängert. Man muss selbst die LFZ-Fehlzeit zum richtigen Tag beenden und eine neue Krankengeld-Fehlzeit erfassen.
Entweder achtet der LODAS-Nutzer darauf oder es muss ein Hinweis von dir kommen, dass der MA im Krankengeld sein müsste.
@pogo schrieb:Bei der Übernahme der Fehlzeiten in LODAS wird übrigens nicht automatisch darauf geachtet, ob 6 Wochen LFZ schon überschritten sind oder nicht.
Bei der Übernahme nicht, aber bei der Probeabrechnung sollte LODAS sich dann schon melden. Setzt natürlich voraus, dass man das Fehlerprotokoll liest … Und vielleicht auch selbst aktiv wird, wenn es bei laufender AU eine neue Erst- statt einer Folgebescheinigung gibt.
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Kann man als Steuerberater eine Abfrage der Krankenstände (Dauer) machen, damit man die Dauer des Krankenstandes pro MA sieht. ?
Nein, da gibt es keine Hilfe.
Aber man wird im Prüfprotokoll und auch Fehlerprotokoll während der Abrechnung drauf hingewiesen. Übersehen geht also eigentlich nicht.
Es sei denn es gibt mehrere Erstbescheinigungen inkl. Folgebescheinigungen, die für sich keine 42 Tage ergeben, aber eigentlich doch zusammenzurechnen sind.
Zahlen sind unser Geschäft....egal ob sie richtig sind oder nicht. 🤣
Was soll 009 bedeuten?