Guten Morgen Kollegen,
kurz ein paar Fragen zu dem o.g. Thema, wahrscheinlich gibt es hier mehr Kollegen, die das Thema öfters auf dem Tisch haben.
1. 180 Tage im Jahr: tatsächliche Arbeitstage oder Dauer des Arbeitsvertrags?
2. Lasst ihr euch die Tätigkeiten der Mitarbeiter durchgeben und überprüft ihr diese darauf, ob diese nicht ganzjährig anfallen?
3. Spielt es eine Rolle, ob der Mitarbeiter im laufenden Jahr bei einem anderen Arbeitgeber ebenfalls mit 5% abgerechnet wurde? Lt. ABC des Lohnbüros sollte es m.E. keine Rolle spielen, es wird auf das einzelne Dienstverhältnis abgestellt.
4. Wenn die Grenze doch gerissen wird, wird der Mitarbeiter ab dem nächsten Tag ganz normal SV- und steuerpflichtig oder rückwirkend? Wobei hier die Frage aufkommt, ob die Arbeiten nicht doch das ganze Jahr anfallen und deshalb die Pauschalierung von vorne herein nicht möglich wäre.
Vielen Dank!
Hallo @GLE-1983,
rechtlich können wir Sie leider nicht beraten.
Hat ein Mitglied der Community hierzu Erfahrungen, die an dieser Stelle geteilt werden wollen?