abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Papierüberweisungen

4
letzte Antwort am 03.05.2023 09:19:54 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
PeterB
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
216 Mal angesehen

Hallo,

wir haben einen Mandanten übernommen, der noch alle Zahlungen mit den uralten Papierüberweisungen tätigt.

 

Da es sehr mühsam ist diese auszudrucken meine Frage:

 

was muss ich in Lohn- und Gehalt alles umstellen, dass ich (wie in Lodas) alle Auswertungen in Papierform , die Gehaltsabrechnungen kuvertiert und die Papierüberweisungen erhalte?

 

Es soll ein Gesamtpaket von DATEV in die Kanzlei gesendet werden.

 

mfg

Peter B.

 

 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 5
200 Mal angesehen

DATEV bietet den Druck der Papierüberweisungen im Rechenzentrum schon länger nicht mehr an. Diese müssten bei Ihnen vor Ort über Zahlungsverkehr gedruckt werden.

PeterB
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
156 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

vielen Dank, das wusste ich nicht. 

 

Leider stellt der Mandant das immer noch nicht um und wir drucken es bisher noch aus.

 

mfg

Peter B.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 5
151 Mal angesehen

@PeterB schrieb:

Leider stellt der Mandant das immer noch nicht um und wir drucken es bisher noch aus.


Passt das Mandat dann zur Kanzlei? 🤔

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 5
129 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 

Passt das Mandat dann zur Kanzlei? 🤔


Mein erster Impuls wäre "Ja", sonst würde ja nicht die ganze Zeit schon gedruckt.

 

Bei uns würde es auch in die Kanzlei passen, da wir den Mandanten als Kunden sehen und der Kunde König ist. Es gäbe für mich keinen Grund, einen Mandanten abzulehnen, nur weil er etwas gedruckt haben will, so weit und so lange es mit vertretbarem Aufwand möglich ist.

Wenn wir alle solche Mandate ablehnen würden, wo sollten diese dann hin? Ich vertrete die Auffassung, dass jeder ein Recht auf Vertretung hat und so etwas kein Grund sein sollte, eine Vertretung abzulehnen. Vielleicht hat gerade dieses Mandate eine Vertretung besonders nötig.

 

In diesem speziellen Fall, kennen wir ja noch nicht einmal die Hintergründe, warum es diese Form der Überweisung seien soll. Vielleicht gibt es ja gute Gründe...

4
letzte Antwort am 03.05.2023 09:19:54 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage