abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neues Service-Release: Lohn und Gehalt 11.61 / 11.62

2
letzte Antwort am 26.01.2021 11:04:07 von sa
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Daniela_Eichler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 3
1166 Mal angesehen

Hallo Community,

 

das Service-Release 11.61 von Lohn und Gehalt steht seit gestern Abend, 21.01.2021, für Sie wie folgt bereit:


Bitte installieren Sie das Service-Release zeitnah.



Folgende gesetzliche Änderungen sind enthalten:

 

  • Erstattungsfähige Umlagebeiträge bei Entschädigung wegen Quarantäne und Kinderbetreuung

    Für die Zeiten der Entschädigungszahlung wegen Quarantäne oder Kinderbetreuung müssen Arbeitgeber, die am Umlageverfahren U1 und U2 teilnehmen, weiter die Umlagen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz zahlen. Ebenso müssen Arbeitgeber die Insolvenzgeldumlage weiterhin zahlen.
    Gemäß dem „Drittem Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ sind alle Umlagebeiträge erstattungsfähig.
    Ab der Lohnabrechnung Januar 2021 wird dies auf den Auswertungen Personalkosten, Beitragsberechnung für Erstattungsanträge nach § 56 IfSG, Beitragsberechnung für die Erstattungsanträge bei Kinderbetreuung nach § 56 IfSG Abs. 1a sowie bei der Erstellung des Buchungsbelegs berücksichtigt.

    Weitere Informationen finden Sie auch in den Dokumenten
    1008852 - Quarantäne - Entschädigung nach § 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
    1009171 - Entschädigung für Verdienstausfall bei Kinderbetreuung


  • A1-Antrag in das Vereinigte Königreich und Nordirland

    Zum 01.01.2021 ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgeschieden. Das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 ist jedoch weiterhin anwendbar. Ab der Version 11.61 werden A1-Anträge in das Vereinigte Königreich und Nordirland nicht mehr abgelehnt. Sie erhalten keinen Ablehnungsgrund zurück.

    Weitere Informationen finden Sie auch im Dokument 1000423 - A1-Bescheinigung - elektronisches Antrags- und Bescheinigungsverfahren


  • A1-Antrag gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten Beschäftigte

    Zum 01.01.2021 erfolgte eine Erweiterung des A1-Antrags- und Bescheinigungsverfahrens u. a. um die Personengruppe „gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten Beschäftigte“.
    Seit der Jahreswechselversion 11.6 können Sie den "Antrag gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten Beschäftigte" erstellen und versenden.

    Wenn ein Arbeitnehmer seine Beschäftigung in mehreren Mitgliedstaaten ausübt, erfassen Sie alle Einsatzstellen für alle relevanten Mitgliedstaaten in einem Antrag. Sie erfassen die Einsatzstellen auf Mitarbeiterebene unter Stammdaten | Sozialversicherung | A1-Bescheinigung | Antrag gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten Beschäftigte, Registerkarte Angaben zur Beschäftigung im Ausland.

    Weitere Informationen finden Sie im Dokument 9226155 - A1-Bescheinigung


  • Neue S-Kug-Formulare

    Die Bundesagentur für Arbeit hat für den kommenden Saison-Kug-Zeitraum neue Antragsformulare für das Saison-Kurzarbeitergeld und der ergänzenden Leistungen veröffentlicht.
    Für Abrechnungen ab Januar 2021 ist ab dem Service-Release 11.61 der neue Leistungsantrag und die Abrechnungsliste Saison-Kug integriert. Neuer Bestandteil des Leistungsantrags und der Abrechnungsliste ist die Arbeitsausfallnummer für Kug.
    Bitte beachten Sie: Die Arbeitsausfallnummer kann aktuell noch nicht in Lohn und Gehalt erfasst werden. Ergänzen Sie die Arbeitsausfallnummer manuell in den Auswertungen für die Arbeitsagentur.

    Informationen dazu finden Sie im Dokument 1021001 - Baulohn - Neuerungen - Übersicht


  • Beitragserhöhung im Dachdeckerhandwerk

    Der Beitragssatz wurde im Dachdeckerhandwerk ab Januar 2021 für das Tarifgebiet West von 10,2 % auf 12,4 % und im Tarifgebiet Ost von 9,85 % auf 12,05 % erhöht. Der darin enthaltene Beitrag zur Zusatzversorgung erhöhte sich von 1,0 % auf 3,2 %.
    Wenn Sie für Monate ab Januar 2021 bereits Abrechnungen durchgeführt haben, erfolgt nach Installation des Service-Release 11.61 mit der nächsten Abrechnung eine automatische Nachberechnung ab 01/2021. Dabei wird auch die erhöhte Zusatzversorgung in der Brutto/Netto-Auswertung berücksichtigt.

    Informationen dazu finden Sie ebenfalls im Dokument 1021001 - Baulohn - Neuerungen - Übersicht


Folgende Fehlerbehebungen finden mit dem Service-Release statt

 

  • Anzurechnendes Nebeneinkommen während Kug (kein GfB) und erhöhter Leistungssatz

    Gemäß Bundesagentur für Arbeit muss bei der Prüfung auf das anzurechnende Nebeneinkommen der erhöhte Leistungssatz für Kug berücksichtigt werden. Ab der Version 11.61 wird ein erhöhter Leistungssatz auch bei der Prüfung auf das anzurechnende Nebeneinkommen berücksichtigt. Lohn und Gehalt führt keine automatische Nachberechnung durch.

    Informationen dazu finden Sie im Dokument 5303312 - Kurzarbeitergeld berechnen und erfassen - Beispiele für Lohn und Gehalt


  • Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft – Lohnnachweis und Einzelaufstellung Unfallversicherung

    Wenn in den Mandantendaten eine landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft erfasst ist, wurde mit der Jahreswechselversion 11.6 beim Monatsabschluss weder der Lohnnachweis auf Papier noch die Auswertung Einzelaufstellung Unfallvers. (jährlich) erstellt.
    Wenn Sie nach der Installation der Version 11.61 den nächsten Monatsabschluss durchführen, werden der Lohnnachweis und die Auswertung Einzelaufstellung Unfallvers. (jährlich) automatisch erstellt.

    Informationen zu diesem Fehler finden Sie im Dokument 1019440 - Fehlender Lohnnachweis und Auswertung "Einzelaufstellung Unfallvers. (jährlich)" für landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft SVLFG


  • LN13825 bei elektronischen Datenübermittlungsverfahren

    Der Familienname einer abgerechneten Personalnummer beinhaltet an der 2. Stelle des Namens ein Hochkomma (‘).
    Bei der Lohnabrechnung wird die Meldung #LN13825 für ein elektronisches Datenübermittlungsverfahren im Verarbeitungsprotokoll ausgegeben (z. B. AAG, EEL, DEÜV, ZMV, BEA oder Sofortmeldung).
    Hier erfolgte in der Jahreswechselversion leider eine falsche Prüfung. Diese ist mit der Version 11.61 korrigiert.

    Im Dokument 1019446 - LN13825 bei elektronischen Datenübermittlungsverfahren in Lohn und Gehalt finden Sie Informationen zu diesem Fehler.


  • LN14043 bei Pauschalversteuerung einer bAV

    Aufgrund eines Fehlers in Lohn und Gehalt 11.6 werden bAV-Verträge mit Pauschalversteuerung individuell versteuert, wenn in den Stammdaten des Mitarbeiters unter Betriebliche Altersvorsorge | Vertragsübergreifende Angaben in der Gruppe Voraussetzung für die Pauschalierung im Feld Voraussichtlich zu pauschalierender Betrag ein Betrag erfasst ist und während des Jahres noch kein Vertrag pauschal versteuert wurde.
    Bei der Lohnabrechnung wird die Meldung #LN14043 im Verarbeitungsprotokoll ausgegeben. Auch hier erfolgt eine Korrektur mit der Version 11.61.

    Alle Informationen dazu finden Sie im Dokument 1019448 - LN14043 bei Pauschalversteuerung einer bAV in Lohn und Gehalt

 

 

--- UPDATE 26.01.2021 ---


Seit gestern, 25.01.2021, steht das Service-Release Version 11.62 für Sie bereit.

Zum Hintergrund:
Mit Lohn und Gehalt Version 11.6 oder Lohn und Gehalt Version 11.61 kann es zur Meldung LN19708 „Der Monatsabschluss wurde durchgeführt. In der Folge trat jedoch ein technischer Fehler (Exception) auf…“ beim Monatsabschluss kommen, wenn

  • für einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin bereits seit 2019 die erstelle Lohnsteuerbescheinigung vom Finanzamt abgelehnt wird und im Januar 2021 die Lohnsteuerbescheinigung aus dem Jahr 2019 erneut erstellt wird und
  • im Mandanten unter Extras | Einstellungen, Registerkarte Online-Anwendungen in der Gruppe Arbeitnehmer online das Kontrollkästchen Daten/Dokumente nach dem Monatsabschluss automatisch an Arbeitnehmer online senden aktiviert ist.

 

Bitte installieren Sie dieses Service-Release zeitnah, wenn Sie Arbeitnehmer online nutzen.
Alle Informationen zu diesem Fehler finden Sie im Dokument 1019570 - LN19708 beim Monatsabschluss und im Verarbeitungsprotokoll in Lohn und Gehalt

 

---



Alle weiteren gesetzlichen Änderungen sowie Programmanpassungen und Neuerungen finden Sie in unseren Dokumenten
 1011662 - Aktuelle Informationen zu gesetzlichen Änderungen
 1021721 - Aktuelle Version in Lohn und Gehalt compact/classic/comfort

 1021001 - Baulohn - Neuerungen - Übersicht

 

 

Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünschen
Ihr Community-Team Personalwirtschaft Lohn und Gehalt

@Darlene_Pfahler @Nina_Schöneweis @Astrid_Preuß @Matthias_Platz @Selina_Heubeck @Daniela_Eichler 

Viele Grüße Daniela Eichler
Personalwirtschaft l DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Daniela_Eichler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
1006 Mal angesehen

Hallo Community,


seit gestern Abend, 25.01.2021 steht das Service-Release Lohn und Gehalt compact / classic / comfort Version 11.62 per DFÜ / im Download-Bereich für Sie bereitgestellt.

Zum Hintergrund:

Mit Lohn und Gehalt Version 11.6 / Lohn und Gehalt Version 11.61 kann es zur Meldung LN19708 „Der Monatsabschluss wurde durchgeführt. In der Folge trat jedoch ein technischer Fehler (Exception) auf…“ beim Monatsabschluss kommen, wenn

  • für einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin bereits seit 2019 die erstelle Lohnsteuerbescheinigung vom Finanzamt abgelehnt wird und im Januar 2021 die Lohnsteuerbescheinigung aus dem Jahr 2019 erneut erstellt wird und
  • im Mandanten unter Extras | Einstellungen, Registerkarte Online-Anwendungen in der Gruppe Arbeitnehmer online das Kontrollkästchen Daten/Dokumente nach dem Monatsabschluss automatisch an Arbeitnehmer online senden aktiviert ist.

 

Bitte installieren Sie dieses Service-Release zeitnah, wenn Sie Arbeitnehmer online nutzen.
Alle Informationen zu diesem Fehler finden Sie im Dokument 1019570 - LN19708 beim Monatsabschluss und im Verarbeitungsprotokoll in Lohn und Gehalt

Viele Grüße Daniela Eichler
Personalwirtschaft l DATEV eG
0 Kudos
sa
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
951 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

wir haben die Version 11.61 und die Programmverbindung zum Zahlungsverkehr funktioniert nicht mehr - Fehler #LN16153. Wir müssen heute die Krankenkassen für mehrere Mandanten überweisen. Was können wir tun?

 

Viele Grüße aus dem verschneiten Coburg

Sandra Amberg

 

PS: Servicekontakte können wir seit gestern auch nicht mehr schreiben und Buchen mit Unternehmen Online funktioniert leider auch nicht ...

2
letzte Antwort am 26.01.2021 11:04:07 von sa
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage