abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nettozuschuss KUG und provisionsabhängige AN

7
letzte Antwort am 21.04.2020 15:01:13 von eddy2410
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
torsten-kalb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
621 Mal angesehen

Liebe Community,

 

viele Mandanten wollen einen Zuschuss zum KUG in der Höhe gewähren, dass das alte nettogehalt herauskommt. Die Lohnart 415 (LODAS) ist leider nur ein Bruttozuschuss. Daher habe ich die Nettolohnart 230 mit dem ST-/SV-Schlüssel 2 (nur steuerpflichtig) angelegt, um daraus den Bruttozuschuss über die Lohnart 415 zu erhalten. Das ist umständlich und leider kam bei dem ausgerechneten Bruttozuschuss dann doch ein Nettobetrag heraus, der um wenige Euro abwich. Wird DATEV mit dem Update eine Nettozuschuss-Lohnart für das KUG schaffen? Da es fast alle Mandanten betrifft, die KUG machen, wird der Arbeitsaufwand sonst immens. 

 

Wie geht man in der KUG-Abrechnung vor, wenn ich jeden Monat unterschiedliche Gehälter und nur teilweise KUG,zB 50%, habe, da ich im Folgemonat z.B. immer die Provision für den Vormonat abrechne. Es muss ja irgendwie der Durchschnitt der letzten drei Monate als Soll angesetzt werden. Leider sind alle Lösungen bei DATEV immer mit KUG 100% und normales Gehalt. Wie setze ich das technisch um?

 

Danke Torsten Kalb

 

martinkramer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
610 Mal angesehen

Hallo Herr Kalb,

 

mit dem folgenden Workaround hat es bei mir centgenau funktioniert:Kug Zuschuss.png

 

Dazu habe ich eine kleine Excel-Tabelle erstellt. Diese ist zwar erst noch mitten in der Erstellung, aber ich kann Ihnen den derzeitigen Stand als Hilfe gerne zusenden, wenn Sie mir Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.

Grüße aus Stuttgart
Martin Kramer
torsten-kalb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
579 Mal angesehen

Hallo Herr Kramer,

 

ich bin ja schon froh, dass ich genauso umständlich rechnen muss und auch andere in der Lage sind. 😞 Die Tabelle wäre eine Hilfe. Danke schön 🙂 to.kalb@steuerberater-kranoldplatz.de Hoffentlich führt DATEV eine Nettozuschuss-Lohnart ein.

0 Kudos
martinkramer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
558 Mal angesehen

Die zusätzliche Lohnart wäre wünschenswert, aber in den meisten Fällen reicht es aus, wenn man den Zuschuss zum Kug mit der Stammlohnart 230 (Nettolohn) und die Steuer- und SV-Behandlung mit "2 Bezüge nur steuerpflichtig" ändert. Anschließend einfach den Netto-Zuschuss für das gewünschte  Nettogehalt in den Bewegunsdaten erfassen. Das klappt dann centgenau.

 

Ich habe bisher nur bei einem einzigen Fall (475 € Bruttolohn und LSt-Klasse 3 bei 80% Arbeitsausfall) einen SV-pflichtigen Zuschuss vorliegen.

Grüße aus Stuttgart
Martin Kramer
eddy2410
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
524 Mal angesehen

Hallo,

 

dazu hätte ich eine kurze Frage:

 

Welches PDF-Tool kann denn die Daten aus den PDF-Probeabrechungen vernünftig extrahieren?

 

VG

 

 

 

0 Kudos
schulzelkv
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
504 Mal angesehen

Hallo und guten Morgen Herr Kramer,

 

da ich vor dem gleichen Problem stehe, wie Herr Kalb, wollte ich bei Ihnen anfragen, ob Sie mir Ihre Excel-Vorlage auch zusenden könnten?

 

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

 

LG

 

Marene Schulze

(mschulze@lkvbw.de)

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 8
454 Mal angesehen

Hallo, 

 

ein Tool, um die Werte aus der Probeabrechnung zu exportieren, gibt es nicht. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
eddy2410
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
434 Mal angesehen

naja, mit Adobe Acrobat oder PDF Xchange geht es...

0 Kudos
7
letzte Antwort am 21.04.2020 15:01:13 von eddy2410
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage