abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nachberechnung Steuerklassenänderung ab 08/2021 LuG

2
letzte Antwort am 24.10.2022 10:38:49 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kimeba
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 3
114 Mal angesehen

Hallo!

 

Bei einer Mitarbeiterin stellte sich heraus, dass Sie seit Juli 2021 ihre ursprüngliche Hauptbeschäftigung nicht mehr hat. 

 

Somit hat Sie seit August 2021 statt der LStKl 6 nun die 5.

 

Für das Guthaben der Lohnsteuer wollte ich nun die Nachberechnung einsehen und sehe leider keine Rückrechnungen.

 

Bei LODAS musste man in solchen Fällen immer einen Schlüssel eingeben, damit die vorherigen Monate "angestoßen" werden. Ist das bei LuG ebenfalls so und wenn ja, wie mache ich das (Dokument-Nr. würde mir schon reichen)

 

 

mfg Torsten 

lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 3
106 Mal angesehen

Hallo,

 

die LStBescheinigung 2021 ist erstellt und übermittelt, sie muss sich die Differenz über die Steuererklärung holen. Muss sie aufgrund der Steuerklassenwahl (3/5) sowie der 6 in einem Teil von 2021 sowieso erstellen.

 

Für 2022 melden Sie sie steuerlich als Nebenarbeitgeber ab und nach Rückmeldung, dass die Abmeldung erfolgreich war, als Hauptarbeitgeber wieder an.

 

Lt. Dokument Elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM-Verfahren - DATEV Hilfe-Center  (Punkte 2.9 und 3.2) können Sie wohl nur 6 Wochen zurück - also müsste sie sich auch hier die Differenz über die Steuererklärung zurückholen.

 

Wenn Sie manuell eine Rückrechnung in Vormonate erreichen wollen, können Sie das entweder über das Monatsfeld im Menü für die (Probe)Abrechnung 

lohnhilfe_0-1666599154868.png

 

oder per Erfassung von Bewegungsdaten im entsprechenden Monat (Bsp.: LA 9000 mit 0,01 € sowie zweite Zeile mit -0,01 €) erreichen. 

LG
VM
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
87 Mal angesehen

@lohnhilfe  schrieb:

 

 

Lt. Dokument Elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM-Verfahren - DATEV Hilfe-Center  (Punkte 2.9 und 3.2) können Sie wohl nur 6 Wochen zurück - also müsste sie sich auch hier die Differenz über die Steuererklärung zurückholen.

 


Solange es keine andere Hauptbeschäftigung gibt, müsste die Ummeldung zum 01.01.2022 möglich sein. Nur wenn es eine andere Hauptbeschäftigung gibt, wird die Rückmeldung auf 6 Wochen begrenzt.

2
letzte Antwort am 24.10.2022 10:38:49 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage