abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LuG: EEL ohne Zuschuss Mutterschaftsgeld

6
letzte Antwort am 15.08.2023 12:14:46 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
lena_k
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
390 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich einen Denkfehler habe. 

Die Krankenkasse einer MAin möchte die EEL Meldung haben, um die 13 Euro zu zahlen.

Jedoch hat die MAin die Elternzeit nicht unterbrochen, sodass eigentlich kein Zuschuss zum Mutterschaftsgeld gezahlt wird, richtig?

Wie gehe ich richtig vor? Elternzeit im Kalender lassen, Mutterschutz anlegen (nicht übertragen) und einfach so die DÜ EEL senden?

 

Danke vorab fürs vom Schlauch schubsen.

 

Lena

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 7
374 Mal angesehen

Hast du schon bei der Krankenkasse angerufen? Eventuell lässt es sich auch auf dem Weg regeln.

lena_k
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
366 Mal angesehen

Ja und die Dame möchte, dass ich eine EEL Meldung erstelle. 

In Papierform wäre es jetzt fast einfacher, auch wenn @metalposaunist  mich dafür wahrscheinlich hasst 😉

 

 

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 7
345 Mal angesehen

Wie ist denn überhaupt die Gesamtsituation?

 

Es klingt, als wäre die ANin in der Elternzeit wieder schwanger geworden.

Mitarbeiterin in Elternzeit mit erneuter Schwangerschaft in Lohn und Gehalt abrechnen

 

Oder gab es nur eine Schwangerschaft und es wurde bisher noch gar keine Verdienstbescheinigung für die Mutterschutzfrist verschickt?

Eigentlich nicht möglich...

lena_k
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
337 Mal angesehen

Das lief so:

2020 kam Kind 1. Sie hatte vorher Kurzarbeit und ist dann in den MuSchu. Anschließend normal Elternzeit.

2021 kam Kind 2. Hier hatte meine Vorgängerin gar nichts gemacht dazu (kein Zuschuss während laufender ETZ)

2023 kam Kind 3. Mir wurde das jetzt erst mitgeteilt, nachdem das Kind schon auf der Welt war. Die 13 Euro hat die Mutter wohl schon beantragt, aber die Barmer möchte nun die EEL Meldung. Hier ist die Frage, wie ich das Eingebe, dass ich quasi eine EEL versenden kann, aber keine Zuschuss MuSchu zahle.

 

Dazu muss ich sagen, dass wir zum Jahreswechsel von Agenda auf DATEV gewechselt sind mit dem Mandanten. Ich muss also eh alles händisch pflegen.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 7
316 Mal angesehen

@lena_k schrieb:

In Papierform wäre es jetzt fast einfacher, auch wenn @metalposaunist mich dafür wahrscheinlich hasst 😉


Na hassen ist bisschen drüber. Und selbst liebe ich auch nur digitale Prozesse und Arbeitsweisen, wenn sie wirklich smart sind; wenn sie helfen und Vorteile haben. Wenn man digital so wie analog arbeitet, kann man auch gleich Papier nehmen. Digital müssen die Dinge begeistern und von vorne bis hinten überzeugen; im Alltag fällt man aber leider recht oft über irgendwelche Stolpersteine, die das Ganze nicht mehr wirklich cool machen ... 

 

Und was im Lohn allgemein abgeht 😲 - dass DATEV das alles in seine 2 Lohnprogramme digital abbildet: Hochachtung 🙏, wie das alles geht aber damit kommen wir bei der deutschen Digitalisierung wohl nicht schnell weiter. Das ist alles viel zu klein, klein und bürokratisch und dazu nicht mal vollständig smart digital - wie so'n Hinkebein. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
285 Mal angesehen

Hallo,


nur wenn Sie in Lohn und Gehalt einen neuen Mutterschutzzeitraum inklusive dem Ausfallschlüssel MS im Kalender erfassen, wird die EEL-Meldung (für die 13 € Mutterschaftsgeld pro Tag von der Krankenkasse) erstellt.


Hierzu ist es notwendig, dass Sie die Elternzeit im Programm beenden. Die Vorgehensweise ist wie bereits von @pogo genannt, im Dokument Mitarbeiterin in Elternzeit mit erneuter Schwangerschaft in Lohn und Gehalt abrechnen beschrieben.


Bitte klären Sie im Zweifelsfall mit der Krankenkasse ab, für welche Zeiträume nun Elternzeit bzw. Mutterschutz abgerechnet werden muss/darf.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
6
letzte Antwort am 15.08.2023 12:14:46 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage