Hallo zusammen,
ich arbeite mit dem Programm Lohn und Gehalt.
Bei uns sind alle Arbeitnehmer schon länger für Arbeitnehmer online registriert.
Nach der Umstellung auf das neue Arbeitnehmer online - Cockpit habe ich mich und den Kollegen aus der IT neu registriert mit der Authentifikator-App. Beim Kollegen hat es ohne Probleme funktioniert, bei mir erst nach einigen Problemen mit der email-Adresse/Kennwort, diese Probleme sind wohl auch schon bekannt.
Gestern habe ich die Lohnabrechnung für November abgerufen, und festgestellt, dass ich und der Kollege jetzt zusätzlich Papierauswertungen erhalten. Diese sollten doch bei Arbeitnehmern die in Arbeitnehmer online registriert sind unterdrückt werden, was bei den Mitarbeitern die bereits vorher registriert waren ja auch funktioniert. In den Einstellungen bei Online-Anwendungen ist der Punkt "Dokumente zusätzlich gemäß der Auswertungseigenschaften ausgeben" nicht aktiviert.
Gibt es dafür eine Lösung?
Gruß aus Würzburg
Birgit Kurewitz
Ist hier wohl auch der Fall: ANO - Abrechnungen werden zusätzlich übers RZ gedruckt Da sollte man sich nach @Astrid_Preuß bei DATEV melden.
Aber, wenn Du weißt, wie Du das geschafft hast, wäre @LodasNutzer123 sehr an einer Lösung interessiert: Arbeitnehmer online Cockpit - Abrechnung zusätzlich drucken
Dann hätten wir ja alle am Ende glücklich. Du ohne Druck und einmal ANO mit Druck 🖨. Warum sich die DATEV Programme so unterschiedlich verhalten, würde ich aber schon ganz gerne einmal wissen. Ist's der berühmte ✅ in den Untiefen der DATEV?
Tja, Lodas und LuG sind halt ganz unterschiedliche Programme. Wird halt Zeit, dass es ein sehr gutes und zeitgemäßes einheitliches Lohnprogramm von Datev gibt.
Oh, OK 😳. Daran liegt's @t_r_? Ehrlich? Du willst mich veräppeln 🤔? Logik kann man also nicht auf 2 DATEV Programme übertragen, auch wenn sie vom Endergebnis her 1:1 das gleiche tun?
Dann soll @LodasNutzer123 also auf LuG umsteigen, womit das wieder geht?
@metalposaunist schrieb:Oh, OK 😳. Daran liegt's @t_r_? Ehrlich? Du willst mich veräppeln 🤔? Logik kann man also nicht auf 2 DATEV Programme übertragen, auch wenn sie vom Endergebnis her 1:1 das gleiche tun?
Sie rechnen beide Löhne ab. Wir haben es aber mit zwei absolut unterschiedlichen Herangehensweisen zu tun. Lohn und Gehalt ist eine echte Vor-Ort-Lösung. Das Rechenzentrum wird nur für die Übermittlungen an die Institutionen benötigt. Alles Weitere ist "Nice-to-have", also Datensicherung, Archivierung, ANO, dPA, Lohnauswertungen online könnte man auch anders lösen. Wahrscheinlich leichter, als aus Lodas.
Lodas ist ein Rechenzentrumsprogramm. Vor Ort hast Du "nur" eine Erfassungsmaske. Alles, auch die Probeabrechnung, muss erst an das Rechenzentrum und wird dort gerechnet.
Deshalb gibt es immer wieder Unterschiede bei den Programmen, da sich die Lösung in dem einen Programm besser als in dem anderen integrieren lässt.
Baulohn ging z. Bsp. lange Zeit in LuG nicht, öffentlicher Dienst geht heute noch nicht.
Dann soll @LodasNutzer123 also auf LuG umsteigen, womit das wieder geht?
Genau, ist sowieso das bessere Programm. 😉 Meistens...wenn, wir mal von so Innovationen, wie der Lohn-ID absehen... 😂🤣
Na ja, wenn ich wüsste wie ich das gemacht habe hätte ich wahrscheinlich auch die Lösung.
Leider habe ich auch keine Lösung für @LodasNutzer123 da es sich bei meinem Problem ja um Lohn und Gehalt handelt.
Dann wende ich mich jetzt mal an @AstridPreuß
vielen Dank für die Info.