abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohnsteuerbrutto

3
letzte Antwort am 05.03.2021 16:57:32 von Jasmina25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 4
208 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ist einem was bekannt, dass es mit der Abrechnung Februar Probleme bei der Lohnsteuerermittlung gab?

 

Wir haben wir einige Mitarbeiter Steuernachberechnungen ohne dass es Lohnarten gibt, die eine Nachberechnung bedingen.

 

Das ausgewiesene Steuerbrutto, wie es auf der Abrechnung ausgewiesen wird, können wir nicht nachvollziehen.

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung

lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 4
203 Mal angesehen

Hallo,

 

bisher ist mir nichts bekannt. Können Sie eine solche Abrechnung (mit der Vormonatsabrechnung) anonymisiert hier anhängen?

LG
VM
0 Kudos
Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 4
143 Mal angesehen

Hallo,

ich habe mein Anliegen an den DATEV Service weitergeleitet.

Auf die Schnelle sind wir nicht dahintergekommen.

 

Es könnte mit unseren SFN-Zuschlägen oder vielleicht auch mit der Einrichtung der Entgelttabellen zusammenhängen. (meine Gedanken)

 

Wenn wir die Lösung gefunden haben, werde ich sie mitteilen.

 

VG JR

 

Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 4
88 Mal angesehen

Wie versprochen hier noch mein Feedback zu meiner Herausforderung dieser Woche. 

 

Dadurch dass wir diesen Monat die Entgelttabellen eingerichtet hatten und somit das Gehalt aus den "festen Be- und Abzügen" auf 0 gesetzt haben - (die Vergütung wird über die Tariftabellen gesteuert); fehlte die Basis für den Basislohn. In unserem Fall waren sehr viele Mitarbeiter der Produktion davon betroffen, da einige Nachtarbeitszuschläge abgerechnet wurden. 

 

Bis dato hatten wir in dem Feld "Bildung Basisgrundlohn" - "Festbezüge" geschlüsselt.

 

Zur Problemlösung könnte man könnte man :

- bis auf weiteres bei den betroffenen Mitarbeitern die Entgelttabellen wieder entnehmen und die Vergütung unter den Festbezügen hinterlegen

- bei allen Mitarbeitern statt "Festbezüge" einen Stundenverdienst hinterlegen

- oder "abgerechnete" Lohnarten einstellen. 

 

Wir haben uns für die Variante "abgerechnete Lohnarten" entschieden. 

 

Grundsätzlich wollen wir auf die Vorteile der Nutzung der Entgelttabelle nicht verzichten. 

 

Ich hatte einen sehr guten Kontakt mit der DATEV. Das Thema wurde an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet. 

 

Fazit: Vorsicht bei der Nutzung der Entgelttabellen in Verbindung mit SFN-Zuschlägen (Lohn und Gehalt) 

 

Viele Grüße Jasmina Reichert

3
letzte Antwort am 05.03.2021 16:57:32 von Jasmina25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage