Was muss ich machen, damit bei einem Mandanten, dessen Sitz bzw. Adresse im Ausland ist ( NL) die Lohnsteuerbescheinigung für den Arbeitnehmer übermittelt wird
Hallo,
leider fehlen uns noch ein paar Informationen. - Sie schreiben, dass der Mandant seinen Sitz im Ausland hat. Jedoch nicht, ob die DÜ an ein ausländisches oder deutsches Finanzamt erfolgen soll. - Grundsätzlich ist die Datenübermittlung der Lohnsteuerbescheinigung nur an deutsche Finanzämter möglich.
Die DÜ soll an ein deutsches FA für einen in Deutschland tätigen Mitarbeiter erfolgen
Dann wäre die Betriebsstätte aber in Deutschland anzumelden, oder?
Ich hatte auch für ein österreichisches Unternehmen deutsche Mitarbeiter. Die mussten hier in einer Niederlassung gemeldet werden. Ebenso ein Vertreter eines britischen Unternehmens. Unselbständige Betriebsstätte anmelden, Nummer bei der BA holen, Steuernummer für LSt...
Der Mitarbeiter ist wohnhaft in Deutschlang und zu 100% in Deutschland tätig. Die Lohnsteueranmeldung wird an ein deutsches Finanzamt übermittelt. Per Elster kann ich die Lohnsteuerbescheinigung erstellen.
Es muss irgendwie mit dem Format der Adresse zusammenhängen
Hallo,
es müssen verschiedene Voraussetzungen zur Datenübermittlung in den Mandantendaten und in den Personaldaten erfüllt sein.
Ist unter Mandantendaten | Auswertungssteuerung | Standardauswertungen bei Auswertung 20 Lohnsteuerbescheinigung in der Spalte Datenübermittlung der Eintrag DÜ an Institutionen gewählt?
Sind unter Personaldaten | Personaldaten alle persönlichen Daten des Arbeitnehmers erfasst? Name, Adresse und Geburtsdatum sind zur elektronischen Verschlüsselung bei der Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung zwingend erforderlich. Diese Angaben werden zur amtlichen "eTIN" (elektronische Transfer-Identifikations-Nummer) automatisch vom Programm verschlüsselt. Beachten Sie, das die Anschrift des Arbeitnehmers korrekt gespeichert sein muss. Bei fehlerhafter Anschrift ist eine Datenübermittlung nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft
DATEV eG
es hat am fehlenden Leerschritt nach der niederländischen Postleitzahl in der Mandantenadresse gelegen zB. 1362 JM und nicht 1362JM, einfach und doch schwierig:-)