abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohnsteuerbescheinigung, Zeile 28, frw. Versicherter

7
letzte Antwort am 30.08.2022 15:07:57 von FrauSmith
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SJ_2020
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
805 Mal angesehen

Liebe Community,

 

heute erhielt ich die Information/Reklamation, dass bei einem Mitarbeiter ( anscheinend ) fälschlicherweise die Vorsorgepauschale ( in diesem Fall € 1.899,96 ) in Zeile 28 bescheinigt wurde.

 

Dies darf nach meinem Kenntnisstand nur dann nicht erfolgen, wenn er ein freiwillig Versicherter ist, der keine entsprechende Bescheinigung vorgelegt hat. Ist dies korrekt?

 

Und wie hätte ich diesen Andruck unterdrücken können?

 

Vorab vielen Dank für jegliche Unterstützung.

 

Viele Grüße

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
785 Mal angesehen

Moin,

 

das klingt nach der Mindest-Vorsorgepauschale in Höhe von 12% des Arbeitslohns (max. € 1.900,00), die auch ohne irgendwelche Nachweise anzusetzen ist (siehe § 39b Absatz 3 EStG (Nachsatz nach Buchstabe d)).

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
SJ_2020
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 8
767 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

vielen Dank für Ihre zeitnahe Information.

 

Ja, genau so habe ich es ebenfalls nachvollzogen.

 

Lt. Dokument 1070272 (s. beigefügter Screenshotausschnitt ) muss diese Mindest-Vorsorgepauschale bei frw. Versicherten ( ebenfalls beigefügter Screenshot ) nicht bescheinigt werden.

 

Das wirft bei mir die Frage auf --> lief das dann bei dem Mitarbeiter falsch?

 

Und wie hätte ich dies unterbinden können? 

 

Vorab vielen Dank für Ihre weitere Unterstützung.

 

Viele Grüße

 

0 Kudos
SJ_2020
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
760 Mal angesehen

Sorry - gerade fiel mir ein, dass ich die Anlagen zu o.g. Beitrag vergessen hatte . . . 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
747 Mal angesehen

Moin,

 

bei PersGr 900 liegt ein sozialversicherungsfreier AN vor. Hierzu steht in dem von Ihnen zitierten Dokument:

 

Die Vorsorgepauschale muss für alle nach Steuerklasse abgerechneten Arbeitnehmer bescheinigt werden, die nicht in der Gesetzliche Krankenversicherung versichert sind. Das betrifft nicht nur privat versicherte Arbeitnehmer, sondern auch sozialversicherungsfreie Arbeitnehmer.

 

Nur bei gesetzlich oder freiwillig in der gesetzlichen KK versicherten AN (also in der Regel PGr 101) ist kein Wert zu bescheinigen.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
SJ_2020
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 8
735 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

vielen Dank für Ihre Unterstützung !!! Sehr hilfreich - wie immer !!!

 

Nur noch eine ergänzende Frage - wenn diese Zeile 28 nicht bescheinigt werden darf/soll. Wie kann ich dies unterdrücken ? Gibt es hierfür ein bestimmtes Feld?

 

Vorab vielen Dank.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
728 Mal angesehen

@SJ_2020  schrieb:

Hallo Herr Lutz,

 

vielen Dank für Ihre Unterstützung !!! Sehr hilfreich - wie immer !!!

 

Nur noch eine ergänzende Frage - wenn diese Zeile 28 nicht bescheinigt werden darf/soll. Wie kann ich dies unterdrücken ? Gibt es hierfür ein bestimmtes Feld?

 

Vorab vielen Dank.


Das ist mir nicht bekannt, sollte vom Programm aber automatisch richtig eingesteuert werden.

0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 8
679 Mal angesehen

Unterdrücken kann man das nicht (würde ich sagen). Das macht Datev automatisch und bisher auch korrekt bei uns.

 

Wenn der Andruck falsch ist muss bei den Eingaben ja was falsch geschlüsselt sein. 

0 Kudos
7
letzte Antwort am 30.08.2022 15:07:57 von FrauSmith
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage