Sachverhalt: Die Lohnabrechnung 06/2016 für die Mitarbeiter wurde Mitte Juni erstellt. Da die Azubine am 30.06. ihre Abschlussprüfung bestanden hat, wurde erst selbigen Tag das Austrittsdatum im Programm erfasst. Nun fehlt in der Auswertung die LSt Bescheinigung und die Meldebescheinigung zur SV ( Abmeldung ). Der Krankenkasse fehlt folglich auch die Abmeldung.
Wie kann man die o.g. Punkte nachträglich durchführen und übermitteln?
Vielen Dank!
Moin,
da das Austrittsdatum 30.06.2016 im Abrechnungsmonat 7/2016 erfasst wurde wird dieser Umstand in 07/2016 nicht angefasst, der letzte abzurechnende Monat war der 06/2016 und für das Programm ist alles im "grünen Bereich". Ist auch verständlich, anderenfalls müsste das Programm ja für alle erfassten Felder eine Historie führen und abarbeiten, eine Abrechnung würde dann vermutlich ewig dauern.
Die Lösung wäre ein Hochsetzen des Abrechnungsmonats für die ausgeschiedene Mitarbeiterin auf 09/2016, dann wird automatisch eine Nachberechnung durchgeführt und die entsprechenden Meldungen ausgegeben.
Gruß
KP
Vielen Dank für die Antwort.
Ist mir jetzt rein vom Programm her unlogisch. Wenn Mitte des Monats abgerechnet wird, und ein MA wird gegen Ende des Monats krank, wird dies ja auch erst im Folgemonat berücksichtigt. Das macht das Programm automatisch. Also müsste es im Folgemonat ( Juli ) ja auch den Austritt ( zum 30.06. ) erkennen und verarbeiten.
Das Hochsetzen des Abrechnungsmonats auf 09/2016 funktioniert leider auch nicht, dann bringt L&G die Meldung "Sie haben den letzten abzurechnenden Monat 06/2016 erfasst. Der Mitarbeiter wurde im Abrechnungsmonat 09/2016 deshalb nicht abgerechnet"
Gruß und Danke!
Hallo Herr Limmer,
wie KP schon sagt, wird der Abr.-Monat 7/16 das Problem sein.
Löschen Sie im Register Beschäftigung --> Zeitraum den letzten abzurechnenden Monat und führen eine Lohnabrechnung durch. Dann haben Sie die Auswertungen.
Gruß
C. Rohwäder
Hallo Herr Rohwäder,
vielen Dank für das Feedback. Auch hier kommt leider eine Fehlermeldung "Der Mitarbeiter ist in diesem Monat nicht beschäftigt oder es fehlt der letzte abzurechnende Monat"
Den Abzurechnenden Monat 09/2016 kann ich nicht ändern, der ist grau hinterlegt. Als ersten Monat der Nachberechnung habe ich es mit 06/2016 und 07/2016 versucht. Beide Male die o.g. Fehlermeldung, wenn ich im Register Beschäftigung den letzten abzurechnenden Monat lösche.
Gruss und Danke!
Guten Morgen,
im Normalfall reicht es, wenn Sie das Austrittsdatum erfassen. Dann wird automatisch als letzter abzurechnender Monat der aktuell abzurechnende Monat vom Programm vorbelegt. Wenn Sie dann eine Abrechnung erstellen, dann erfolgt eine automatische Nachberechnung auf den zurückliegenden Austrittsmonat.
Wenn Sie den letzten abzurechnenden Monat löschen, dann wird der von Ihnen genannte Fehler gemeldet.
Viele Grüße
T. Reich
Hallo,
die Lohnsteuerbescheinigung und die Abmeldung können Sie nachträglich folgendermaßen erzeugen und übermitteln:
Aus dem Verlauf entnehme ich, dass Sie sich gerade im Abrechnungsmonat 09/2016 befinden.
1. Hinterlegen Sie im Mitarbeiter unter Stammdaten | Beschäftigung | Zeitraum im Feld „Letzter abzurechnender Monat:“ 09/2016
2. Führen Sie eine Lohnabrechnung für 09/2016 durch; im Feld „Erster Monat der Nachberechnung:“ hinterlegen Sie 06/2016
3. Die DEÜV-Abmeldung sowie die Lohnsteuerbescheinigung stehen nach der Lohnabrechnung direkt zum Senden auf der Mandantenebene unter Mandant | Daten senden… bereit
Ich hoffe, Sie können den Sachverhalt mit dieser Anleitung lösen.
Viele Grüße
Sabine Hauch
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo Herr Rohwäder,
vielen Dank für das Feedback. Auch hier kommt leider eine Fehlermeldung "Der Mitarbeiter ist in diesem Monat nicht beschäftigt oder es fehlt der letzte abzurechnende Monat"
Gruss und Danke!
Moin,
genau hier liegt der Denkfehler. Sie müssen den Dialog mit dem Hochsetzen des Abrechnungsmonats verlassen (ich glaube, die Alternative war "Abbrechen") damit das Feld der Begierde erreicht werden. Danach sind die hier genannten Rezepte erfolgreich.
Gruß
KP