Problem an dem wir seit nun mittlerweile 3 Tage doktern.
Vor Vorberater hatte bis 12.2019 mit Lodas gearbeitet. Mandatswechsel zum 1.1.2020 auf Vorberater, welcher mit LuG arbeitet.
Nun etwas plötzlich bzw. früher als erwartet Mandatswechsel auf mich - ich arbeite mit Lodas.
Zunächst normaler Mandantentransfer inkl. Medien UO und Unterberaternummer. Dann 1 Fehler vom Kollegen -weil er es nicht besser wusste - ich auch nicht in LuG keine RZ Sicherung durchgeführt.
Daher konnte der LuG Bestand im RZ nicht mit dem Tool der Datev auf Lodas umgestellt werden. Dann hat mein Mitarbeiter die Datev veranlasst den Kollegen anzurufen und ihm zu erklären was genau er tun muss damit das RZ den Bestand umstellen kann. Das ging dann so ein paar Tage - Wochenende dazwischen. Dann RZ Sicherung ausgeführt und Freude die Daten können mit dem Tool 3.01 ( Version war das glaube ich ) in Lodas migriert werden und wir haben den Datenbestand vor Ort.
Ernüchterung heute , Lodas steht auf dem Abrechnungsstand 12/2019, daher eine Abrechnung 3/2021 nicht möglich.
Dauerschleife mit Datev mit Datev Chat und diversen Mitarbeitern zunächst was ist zu tun ?
Problem war dass der alte Lodas Bestand 12/2019 vom Vor Vorberater mit übergegangen ist und damit Abrechnungstechnisch auf 12/2019 steht, einfach hochsetzen problematisch da dann die Daten 1+2/2021 weg sein dürften da diese ja noch mit LuG vom Vorberater korrekt abgerechnet wurden.
Alternativszenarien versucht zu entwickeln.
Variante 1 Altbestand Lodas bis 12/2019 auf eine andere mandantennummer umswitchen im RZ .
Dann LuG im RZ erneut auf die aktuelle Mandantennummer einlesen und mit dem Tool holen und dann vlt. endlich abrechnen dürfen.
Variante 2 Bestand auf der jetzigen Mandanten nummer so lassen und eine neue Mandantennummer verwenden dort den LuG Bestand neu auf Lodas einlesen , und dann normal abrechnen. Nicht optimal aber geht.
In Rücksprache mit der Datev Variante 2 gewählt weil weniger Risiko ( es sei erwähnt dass bereits Stammdaten gesendet wurden um 113 Fehlermeldungen zu bereinigen)
Nun kommt nicht nur Ernüchterung sondern langsam Unverständnis auf. Es ist schlichtweg nicht möglich auf der neuen Mandantennummer die Daten via Tool der Datev von LuG nach Lodas zu übernehmen. Warum weiß zuerst bei der Datev niemand. Dann ruft die Datev an Fehler gefunden, dass Tool Version 3.01 gibt es seit heute nicht mehr. Nachfolge ??
Ja in Arbeit aber nicht vor dem 9.4. verfügbar.
Wenn in der Firma nicht gerade 40 Mitarbeiter zu übernehmen gewesen wäre , wäre jede komplette Neuanlage schneller gewesen + manueller Vortrag der Monate 1+2 oder Neuanlage zum 1.1. und erneuter Abrechnungslauf für 1+2 mit allen möglichen Komplikationen KUG erneut abgerechnet, AAG Meldunden , An- und Abmeldungen Märzklausel und und und .
Daher Frust heute pur, Mitarbeiter hängt den ganzen Tag an der Strippe und es ist nicht möglich den Lohn abzurechen.
Mein Post soll nur dazu dienen falls ein Kollege oder eine Kollegin ein ähnliches Problem haben sollte -ich denke es wird in der Konstellation nicht allzu häufig vorkommen- dass der Kollege/Kollegin schlicht nichts tun kann als auf die Datev zu warten oder alles händisch zu pflegen.
Lt. Datev war es wohl ein interner Fehler das das Alttool nicht mehr zur Verfügung steht bevor das neue anwendbar ist. Wieder einmal mehr mein Credo die rechte weiß nicht was die linke tut und a) wir bezahlen dafür und b) müssen das für die Mandanten irgendwie so hinbiegen das keine steuerlichen Nachteile entstehen. Das ist der Punkt an dem Ärger -bei allem Verständnis - aufkommt.
Schöne Ostern – Datev lässt grüßen
Hallo Herr Eberhardt,
ich kann verstehen, dass dieser Sachverhalt ärgerlich ist.
Im Normalfall ist die Vorgängerversion des Tools DATEV Datenübernahmen nach LODAS mindestens so lange gültig, bis die neue Version des Programms zur Verfügung steht.
Zum 01.04.2021 wurden die älteren Programmversionen von LuG abgeschalten. Davon ist leider auch das Tool DATEV Datenübernahmen nach LODAS betroffen. Abrufe bzw. Einspielungen werden aus diesem Grund im Zeitraum 01.04.2021 – 08.04.2021 nicht funktionieren.
Wir bitten die Umständen zu entschuldigen.
Was das Unverständnis noch toppt am 10.4. ist Lst Anmeldung März fällig.
In der Fa. gibt es Stundenlöhne KUG , Nachtzuschläge usw. das muss dann alles am 9.4. bzw. 12.4. funktionieren, sonst darf ich bzw. Mitarbeiter tatsächlich versuchen via Elster eine Lohnsteueranmeldung manuell zu erstellen.
Nächstes Problem ich brauche die Daten der Märzbuchhaltung - ohne Lohn witzlos- damit ich simulieren kann, was ist besser ÜHilfe III mit Nachbesserung oder Stabilisierungfonds Ba-Wü für DeHoGa Betriebe, Antrag Ausschußfrist ist der 28.4.
Als ob es nicht schon mehr als genug Probleme durch Corona gäbe , führt das Datev Missmanagement in diesem -meinem Fall- noch zu erheblich mehr Stress.
Dennoch Danke Frau Mertel - Trost ist es leider keiner.
@bodensee schrieb:
In der Fa. gibt es Stundenlöhne KUG , Nachtzuschläge usw. das muss dann alles am 9.4. bzw. 12.4. funktionieren, sonst darf ich bzw. Mitarbeiter tatsächlich versuchen via Elster eine Lohnsteueranmeldung manuell zu erstellen.
Falls Sie, ich hoffe nicht, tatsächlich manuell melden müssen, können Sie das Tool DÜ-Formular Lohnsteuer-Anmeldung der Datev für die Abgabe nutzen.
Das ist echt schon sehr ärgerlich.
Wo gibt es das Formular,
gerade in der Toolbox nachgesehen -negativ.
In der Programmsuche DÜ-Formular nichts gefunden bzw. nichts angezeigt.
Nicht mehr vorhanden oder irgendwo versteckt ?
In der Hoffnung dass ich das nicht brauche.
Hier:
DÜ-Formular Lohnsteuer-Anmeldung
Ich hätte nicht gedacht, dass es erst im Mehrwertpaket enthalten ist. 🙄
Hmmm🤔, dass wäre sonst doch ne' kleine nette Entschädigung seitens der Datev, wenn Sie es tatsächlich manuell machen müssten, sollten Sie nicht das Mehrwertpaket haben.
Hab's gegoogelt und gefunden.
Hab das Mehrwertpaket und daher zusätzl. Preis 0,-- .
Aber wird vermutlich auch keinen Unterschied machen ob ich die Daten von der Lst-anm. 02 abschreiben lasse und üb ermittle und anschließend berichtige.
Aber danke für den Hinweis - man und wir als Stb lernen wohl nie aus , weder im Steuerrecht noch in der Software🙈