Guten Tag,
in der Lodas Vorerfassung in DUO ist eine Erfassungsmöglichkeit für Kilometergeld vorhanden. Die Befassung damit hat ergeben, dass auf der Seite von Lodas die Anwendung unbekannt ist bzw. nicht zutreffend verarbeitet werden kann, weil die zutreffende Lohnart nicht vorhanden ist.
Gibt es Kollegen, die diese Vorerfassung nutzen?
Hallo,
meinen Sie die Erfassung von Kilometern in den Bewegungsdaten?
Dazu muss in LODAS die StLA 295 und/oder StLA 296 (Zuschläge Kilometer) angelegt sein. Über die LODAS Vorerfassung können nun die Kilometer vorerfasst werden. Nach dem Einspielen der Daten in LODAS werden bei der Abrechnung die Kilometer mit dem in der Lohnart hinterlegten Zuschlag multipliziert.
Hallo Frau Fohmeyer,
das funktioniert nicht, da dies Bruttolohnarten sind, gefordert ist gesetzlich eine Nettolohnart. Die weiteren Klärungen haben ergeben, dass die Vorerfassung Lodas an dieser Stelle mehr oder weniger ein vergessenes Relikt aus Zeiten der Zulässigkeit der Abwicklung über Bruttolohnarten ist.
Ich halte es für dringend erforderlich, dass solche sinnvollen Arbeitshilfen aktualisiert und in der Gegenwart gehalten werden.
Hallo,
eine Abrechnung der erfassten Kilometer in der Vorerfassung ist aktuell nur über die genannten Lohnarten möglich.
Wenn Sie diese als Nettobezug auf der Abrechnung benötigen, können Sie diese in der Vorerfassung unter Bewegungsdaten | Nettowerte buchen. Hier ist allerdings nur die Buchung eines Betrages, leider nicht die der Kilometer möglich.
Können Sie uns das Ergebnis Ihrer Recherche mitteilen, damit wir die gesetzliche Grundlage und Lohnarten überprüfen können?
Guten Tag Frau Bäuerlein,
die Sache ist schon mit Ihren Kollegen geklärt. Die Kilometergelderstattung muss über eine Nettolohnart abgerechnet werden. Die Lodas-Vorerfassung "Kilometer" hat auf der Seite von Lodas keine Entsprechung mehr, seit dem die Bruttolohnarten nicht mehr verwendet werden dürfen, ist also eine tote Funktion in Unternehmen-Online-Lodas-Vorerfassung.
Es wäre ja gerade der Charme, als Mandant Kilometer eintippen zu können, was wieder eine Fehlerquelle entfernt und vor allem aufzeichnet, was von wem eingegeben wurde. Ein Rechenergebnis einzugeben ist immer die zweitbeste Lösung.
Die ganze Vorerfassung Lodas sollte mal vernünftig aufgeräumt und administrierbar gemacht werden, dann hätte der Berater z.B. gezielt nur die StID + KV der Geringfügigen für 2022 dort erfassen lassen können, statt vollmanuelle Aktionen fahren zu müssen.