Hallo in die Runde,
ich habe einen Pflegebetrieb, der seine Mitarbeiter auf Stundenlohnbasis zu unregelmäßigen Zeiten arbeiten lässt.
Im Arbeitsvertrag dieses Mitarbeiters stehen 40h in der Woche.
Ein Mitarbeiter ist von Montag bis Sonntag (7 Tage am Stück) krankgeschrieben und soll für die 7 Tage Lohnfortzahlung bekommen. Ich habe unter Personaldaten/Arbeitszeiten/Soll-Arbeitszeiten in der Kalenderwoche die 56 Stunden - jeder Tag mit 8h - eingetragen. Bei der Probeabrechnung wird ein Problem gemeldet, da die wöchentliche Arbeitszeit von 40h nicht mit den Fehlstunden 56h übereinstimmt. In der AAG werden auch nur 40h abgerechnet.
Bei den bisherigen kranken Mitarbeitern, die in Teilzeit arbeiteten, hat das auf diesem Weg immer funktioniert.
Was kann ich da anders eingeben, damit 56h erstattet werden?
Vielen Dank
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Wie war er denn im Dienstplan eingeteilt? Mit den vollen 56h?
Ja, jeden tag mit 8h.
Kann ich den Dienstplan irgendwo hinterlegen außer in der Soll-Arbeitszeit?
Meiner Kenntnis nach geht das nur dort.
Im Zweifel: die betreffende Woche so eintragen und die Woche danach wieder auf 40h Mo-Fr. dort ebenfalls eintragen.
Ich habe die Krankheitswoche mit 8h jeden Tag eingetragen und die folgende Woche mit 40h und 5 Arbeitstagen. Ich habe auch schon die wöchentliche Arbeitszeit für Mai gelöscht, aber es ändert nichts an der Fehlermeldung.
Hallo,
die Priorisierung der einzelnen Arbeitszeiten erfolgt in LODAS wie folgt:
1. Personaldaten | Arbeitszeiten | Soll-Arbeitszeit
2. Personaldaten | Arbeitszeiten | regelmäßige Arbeitszeit, Registerkarte Allgemeine Angaben, Gruppe Wöchentliche Arbeitszeit
3. Mandantendaten | Arbeitszeiten | Soll-Arbeitszeit
4. Mandantendaten | Arbeitszeiten | Regelmäßige/Feste Arbeitszeit, Gruppe Regelmäßige Arbeitszeit
Wenn Sie bereits unter Personaldaten | Arbeitszeiten | Soll-Arbeitszeit die entsprechenden Stunden hinterlegt haben, müssen diese im AAG-Antrag berücksichtigt werden.
Diese und weitere Informationen finden Sie auch unter der Dokumentennummer 1021681 "AAG Aufwendungsausgleichsgesetz und elektronisches Erstattungsverfahren: Anleitung für LODAS".
Viele Grüße,
Vanessa Mertel
Personalwirtschaft
DATEV eG