abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lodas Lohnnachweis Auswertung 145 korrigieren

3
letzte Antwort am 05.02.2018 09:56:31 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sonja1
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
557 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ich habe folgende Situation:

nach der Januar-Abrechnung 2018 habe ich auf der Einzelaufstellung bisheriger Lohnnachweis (AW #145) eine andere Summe stehen als auf dem Protokoll bisheriger Lohnnachweis (AW #146).

In der Einzelaufstellung fehlen die Summen von ausgeschlossenen Personalnummern (MA, die über mehrere P-Nr. abgerechnet wurden).

Die Summen der ausgeschlossenen P-Nr. habe ich als UV-Vorbeschäftigungswerte auf der zweiten P-Nr. erfasst.

Auf dem digitalen Lohnnachweis (AW #420/422) sind jeweils beide Personalnummern mit den jeweiligen Summen aufgeführt.

Außerdem ist die Summe des Protokolls bish. LN (AW #146) mit den Summen des digitalen LN gleich.

Da der bisherige Lohnnachweis noch über das Extranet der BG abgegeben wird, nun meine Frage:

Muss ich die Einzelaufstellung Nr. 145 korrigieren?

und wie gehe ich dabei vor?

Wer kann mir weiterhelfen?

Danke schon mal.

DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
211 Mal angesehen

Hallo,

prüfen Sie bitte in welchem Bearbeitungsmonat Sie unter Personaldaten | Sozialversicherung | Allgemeine SV-Daten Register Unfallversicherung das Kontrollkästchen Personalnummer von der DEÜV-UV-Jahresmeldung und dem bisherigen Lohnnachweis ausschließen aktiviert haben. Es muss in dem Bearbeitungsmonat aktiviert werden, ab dem die Unterdrückung angewendet werden soll (z.B. 01/2017).

Unter Personaldaten | Sozialversicherung | Vorbeschäftigungswerte UV tragen Sie in einem beliebigen Bearbeitungsmonat das uv-pflichtige Entgelt vor.

Für die ausgeschlossene Personalnummer erfolgt zur UV Jahresmeldung und zum bisherigen Lohnnachweis keine Meldung. Alle Werte werden unter der Personalnummer gemeldet, bei der der Vortrag erfolgte. Im digitalen Lohnnachweis sind Vorträge nicht zu berücksichtigen, hier werden die abgerechneten Werte aller Personalnummern aufgeführt.

Freundliche Grüße

Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft
DATEV eG

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
sonja1
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
211 Mal angesehen

Hallo Frau Frohmeyer,

danke für Ihre Antwort.

Ich bin genau so vorgegangen wie Sie es beschrieben haben.

Der Haken ist im Monat 1/2017 gesetzt und die UV-Werte sind auch in 1/2017 auf der 2. Personalnummer vorgetragen worden.

Auf der Auswertung Nr. 145 (Einzelaufstellung) sind jedoch die Vortragswerte auf der 2. Personalnummer nicht berücksichtigt worden.

Auf der Auswertung Nr. 146 (Protokoll) ist die richtige Summe incl. der Vortragswerte ausgewiesen (=Summe identisch mit AW 420/422)

Muss ich die Einzelaufstellung Nr. 145 korrigieren?

und wie gehe ich dabei vor?

Vielen Dank.

Freundliche Grüße

Sonja

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
211 Mal angesehen

Hallo Sonja,

auf Einzelaufstellungen der Lohnnachweise (Auswertungen 145 und 420) können nicht korrigiert werden.

Die Mitarbeiter werden in diesen Aufstellungen immer alle ausgewiesen. Auch wenn eine Personalnummer von der Erstellung der UV-Jahresmeldung ausgeschlossen und über eine andere Mitarbeiternummer gemeldet wird, werden immer beide Personalnummern in den Einzelaufstellungen mit den jeweiligen Werten ausgewiesen.

Liebe Grüße

Vanessa Mertel

Personalwirtschaft

DATEV eG

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 05.02.2018 09:56:31 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage