Moin!
Wir haben LOVOR 2023 V.25.13 im Einsatz.
Das Programm rechnet die Beiträge zur Pflegeversicherung falsch! Und zwar auf beiden Seiten (AN und AG). Auch ist es bei einer Übernahme der Mitarbeiterdaten aus LuG schrottig, dass für die Effektivkostenberechnung immer noch zusätzliche Angaben zu den Umlagesätzen erfasst werden müssen...
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@havi schrieb:
Das Programm rechnet die Beiträge zur Pflegeversicherung falsch! Und zwar auf beiden Seiten (AN und AG).
Das ist mir so pauschal bisher nicht aufgefallen.
Haben Sie mal ein Beispiel für eine falsche Berechnung?
Moin Herr Lutz!
Beispiel 1:
Azubi 21 Jahre alt, 1.045,- Euro brutto, Abrechnungsdatum August 2023 - richtiger Anteil wäre hier 17,77 Euro
Beispiel 2:
AN 59 Jahre Kinder über 25, 2.920 Euro Brutto - auch hier AG-Anteil falsch
Ach ja, die Midi-Job-Berechnung muss nach Übernahme auch explizit neu erfasst werden...
Die Berechnung stimmt ist aber nur bei den Effektivkosten nicht etwas unklar. Zumindest bei mir für mich. Auch Version 25.13.
Ich hatte gestern aber auch einen Fall, bei dem die Abzugsbeträge bei mehreren Kindern nicht passten. Habe nur heute keine Zeit die Berechnungen noch einmal darzustellen. Werde ich aber nachholen.
Lovor rechnet bei den Effektivkosten den Jahreswert 2023 auf einen Monatswert um.
bis 30.06.: € 1.045,00 x 3,05% : 2 = € 15,94 mtl.
ab 01.07.: € 1.045,00 x 3,40% : 2 = € 17,70 mtl.
6 x € 15,94 = € 95,64
6 x € 17,70 = € 106,62
Gesamtkosten pro Jahr = € 202,26.
entspricht pro Monat im Durchschnitt € 16,86
Irgendwie nicht sinnvoll, wenn man ab 08/2023 eine Berechnung macht. Eine Einstellmöglichkeit hierfür wäre schon wünschenswert.
Hallo Herr Lutz!
Danke für die Antwort!
Da stimme ich Ihnen vollumfänglich zu. Es macht wirklich keinen Sinn eine Mischkalkulation 2023 zu machen. Wir blicken doch immer nur nach vorne 🙂
Mir geht es leider genauso in Lovor 2024. Wann wird das von der Datev behoben? Kommt demnächst ein Update oder Hotfix?