Guten Morgen,
folgende Problemstellung: bei mehreren Mandanten, die ich noch in Lodas abrechne (Übernahme zum Jahreswechsel) sind Mitarbeiter über 6 Wochen krank oder in Elternzeit. Leider bekomme ich für diese Mitarbeiter bei der Abrechnung keine “leeren“ Abrechnungen mit dem Unterbrechungsgrund. Wo kann die entsprechende Einstellung vorgenommen werden?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Leider gibt es dafür keine Einstellung. Wo kein Lohn abgerechnet wird, wird auch kein Lohnzettel erstellt. ![]()
Hallo, vielen Dank. Ist aber nicht in Ordnung. Habe selbst im letzten Jahr in Lohn und Gehalt bei Elternzeit Probleme bekommen, diese der Elterngeldstelle zu bescheinigen. Daraufhin haben wir intensiv gesucht und auch ein Häkchen gefunden. Jetzt bekommen wir "0" Abrechnungen mit Vermerk: Unterbrechnung vom ... bis ... und Grund.
Warum soll das in LODAS nicht funktionieren. Ist bestimmt wieder irgendwo tief drinnen im Programm versteckt, wo es keiner findet oder vermutet.
Hallo,
ich habe gerade mal 2 Sachen versucht. Ein Hinweistext auf der Abrechnung bringt leider nichts (ein * würde ja reichen), aber als ich 0,01 € Einmalbezug erfasst habe und dann noch -0,01 € mit der selben Lohnart, kam eine Abrechnung ohne irgendwelche Beträge, aber eben mit der Angabe der Fehlzeit.
Das ließe sich ja in den Festbezügen als nicht zu kürzende Beträge erfassen, so dass man das nicht monatlich neu eingeben muss.
LG
VM
Hallo,
vielen Dank für den Tip.
Habe die Sache jetzt so eingegeben. Allerdings als laufende Lohnart OHNE Kürzung, da sogar bei den Lohnarten vom Vorgänger gespart wurde und ich mir das "Kramen" in alten Unterlagen sparen will. Muss den Lohn nur noch bis Ende diesen Jahres mit LODAS abrechnen. Dann kann ich auf Lohn und Gehalt umstellen.
Hat wunderbar funktioniert. Bekomme Brutto/Netto mit dem Vermerk "Unterbrechung ab und 0,00 €.
Guten Tag,
gibt es in zwischen vielleicht ein bessere Lösung um "leere" Lohnabrechnung zu bekommen?
Danke sehr im Voraus
LG V.K.
Hallo,
leider gibt es hierzu noch keine andere Vorgehensweise. Um eine Lohnabrechnung während einer Unterbrechung zu erhalten, ist die Lösung weiterhin wie hier beschrieben vorzunehmen.
Eine weitere Lösungsmöglichkeit wäre die Umstellung auf LuG 🙂