abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS: Rückwirkende Betriebseinstellung zum 16.09.2016

4
letzte Antwort am 07.08.2017 16:45:14 von danielajo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
danielajo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
278 Mal angesehen

Hallo zusammen!

Die AB-GbR hat mit Datum vom 04.08.2017 die rückwirkende Auflösung zum 16.09.2016 beschlossen. Den Vertrag hat ein Rechtsanwalt erstellt. Gesellschafter A, der bereits das Einzelunternehmen 1 betreibt übernimmt rückwirkend ab 17.09.2016 die "AB-GbR alt" als Einzelunternehmen 2. Sowohl im Einzelunternehmen 1 (EU1) als auch im Einzelunternehmen 2 (EU2) wird Personal beschäftigt. Beide Einzelunternehmen liegen in der gleichen Gemeinde und es wird die gleiche Tätigkeit ausgeübt (Es gilt nun für EU2 die Betriebs-Nr. von EU1).

Folgendes müsste wohl jetzt erstellt werden:

AB-GbR:

Meldung Betriebseinstellung bei der Betriebsnummernstelle, SV-Meldungen (Abmeldung) für alle Mitarbeiter, ELStAM-Abmeldung jeweils zum 16.09.2016, Korrektur Entgeltnachweis für die BG, Korrektur bzw. Stornierung der Lohnsteueranmeldungen und Beitragsnachweise für 09-12/2016 und 01-07/2017.

neues Einzelunternehmen:

SV-Meldung (Anmeldung) zum 17.09.2016 und Jahresmeldung zum 31.12.2016, Korrektur Entgeltnachweis BG (Beim neuen Verfahren erfolgt die Korrektur in 2016) (Beim alten Verfahren müsste die Korrektur in 2017 erfolgen?!), Berichtigung der Lohnsteueranmeldungen und Beitragsnachweise für 09/2016 bis 07/2017, ELStAM-Anmeldung zum 17.09.2016, Lastschriftmandate für die Krankenkasse kontrollieren.

Ich weiß, dass man die Personalstammdaten in einen anderen Mandanten kopieren kann.

Wie setze ich diese Problematik am besten in LODAS um?

Wenn ich bei der AB-GbR das Datum der Betriebseinstellung in den Mandantendaten und in den Personalstammdaten das Austrittsdatum eintrage, müsste das Programm dort doch alle o. g. Meldungen erstellen, auch wenn bereits bis 07/2017 abgerechnet wurde.

Wie muss ich aber rückwirkend die Daten in EU1 eingeben? Werden auch dort alle Meldungen rückwirkend ab 17.09.2016 erstellt, wenn ich die Personalstammdaten in 09/2016 kopiere und eine Wiederabrechnung für 07/2017 anstoße?

Für eure Anregungen und Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Daniela

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 5
124 Mal angesehen

Hallo Daniela,

wenn Sie die Eintragungen rückwirkend vornehmen korrigiert das Programm auch die Abrechnungen. Hierbei kommt es natürlich bei allen AN zu Überzahlungen und alle BNW und LSt-Anmeldungen werden mit einem Negativen Wert übermittelt.

Wenn Sie die Daten auf die neue Nummer kopieren müssen Sie darauf achten, dass Sie als Erstabrechnungsdatum den September 2016 eingetragen haben. Anschließend müssen Sie jeden Monat einzeln abrechnen.

Sie müssen außerdem drauf achten, dass für den September bei den BNW und der LSt-Anmeldung bei den entsprechenden Stellen alles richtig läuft, da für diesen Monat ja 2 Meldungen erstellt werden.

Ob es noch einen einfacheren Weg hierbei gibt weiß ich leider nicht.

Da der Aufwand bei dieser Vorgehensweise ziemlich hoch ist.

Gruß

Björn

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
124 Mal angesehen

Moin,

ob es lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlich überhaupt möglich ist, die entstandenen Ansprüche gegenüber der GbR durch einen Vertrag zwischen den GbR-Gesellschaftern auf Ansprüche gegen einen der Gesellschafter zu übertragen, hätte ich so meine Bedenken - auch wenn den Vertrag ein Anwalt erstellt hat.

In der Umsetzung gibt es allerdings bereits bei den ELStAM-Daten Probleme. Sie können gar keine Anmeldung mehr für 2016 erstellen, da diese spätestens zum 28.02.2017 hätte erfolgt sein müssen.

Hier sollten Sie also insgesamt vor der Umstellung im Programm das Vorgehen einheitlich mit Finanzamt und Krankenkassen abstimmen.

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
danielajo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
124 Mal angesehen

Hallo Björn,

vielen Dank für Ihre Antwort. Allerdings kann ich im EU1 den Lohn nicht nochmal ab 09/2016 monatlich abrechnen, da im EU1 ebenfalls Mitarbeiter beschäftigt sind und der Lohn bereits bis 07/2017 abgerechnet ist.

Gruß Daniela

0 Kudos
danielajo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
124 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

vielen Dank für Ihren Hinweis betr. ELStAM-Anmeldung. Daran habe ich gar nicht gedacht!

Gruß Daniela

0 Kudos
4
letzte Antwort am 07.08.2017 16:45:14 von danielajo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage