Ich muss mal diee Pros unter Ihnen bemühen - mein letztes Mal KUG ist Jahre her.
Wenn ich in LODAS im laufenden Monat die Lohnabrechnung erstelle, muss der Mandant ja schätzen, wie viele KUG-Stunden bis zum Ende des Monats entstehen. Ändert sich da etwas, muss das ja berichtigt werden. Ich wollte nunmehr vermeiden, ständig eine Wiederabrechnung zu machen und das im Folgemonat über eine Nachberechnung berichtigen.
Wie läuft das Ganze dann Programmseitig: wird die Korrektur im Antrag KUG vom neuen Monat mit berücksichtigt oder bekomme ich einen berichtigten Antrag KUG von diesem Monat + den vom neuen Monat?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Kahl,
wenn sich hier kurzfristig nichts ändert, wird wie bisher ein Korrekturantrag mit allen Werten erzeugt. Wenn es sich dann um die Ersteinreichung des Erstattungsantrages handelt (weil der "Schätzantrag" nicht verschickt wurde), müsste dann der Hinweis auf die Korrektur im Antrag entsprechend manuell abgeändert werden.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Danke! So hatte ich mir das vorgestellt.
Guten Tag,
Dieses Problem stellt sich mir auch.
Ist es Richtig, dass man die Kug Stunden über Nachberechnung korrigiert?
Ich bekomme eine neue Brutto Ist-und Sollliste raus aber der pauschalierte Wert erscheint nicht mehr.
Herr Kahl oder ein anderer Profi , können Sie mir da vielleicht behilflich sein?
Wie verfahren Sie mit einer Kug Stundenkürzung ?
Ich verzweifelte hier.
Herzlichen Dank
S. Karnofsky
Hallo S. Karnofsky,
die Lösung finden Sie in Ihrem anderen Beitrag.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG