Hallo Community,
am 23.01.17 habe ich nach Prüfung aller Themen zur Lohnabrechnung 01.17 eine Erstabrechnung durchgeführt. Nötige Korrekturen für Dezember 2016 wurden vorher erstellt und durchgeführt.
Die Abrechnung wurde versendet. Zuerst die Wiederabrechnung für Dezember 2016, dann die Erstabrechnung Januar 2017.
Zu unserer Beraternummer zählen 2 Mandanten. Bei einem davon wurden nach der Versendung alle angelegten Auswertungen rückübertragen. Bei dem zweiten Mandanten erhielt ich nur die Auswertungen für Dezember 2016. Der Januar 2017 ist unvollständig.
Es war keinerlei Fehlermeldung oder Hinweisprotokoll erstellt worden, was mir dies erklären würde.
Auch ein Fachabruf, welcher mir durch einen Datev-Mitarbeiter empfohlen wurde, führte nicht zum gewünschten Erfolg.
Ich weiß nicht mehr weiter. Unsere Mitarbeiter möchten ja nun so langsam Ihre Brutto-Netto-Abrechnungen erhalten.
Ich bitte um Hilfe!
Hallo,
haben Sie in der Auswertungssteuerung Mandant etwas geändert?
Und welche Auswertungen haben Sie denn erhalten?
Das hatte ich bei einem Mandante getan, um der Papierflut durch die NB Herr zu werden.
Aber toll, dass die Datev Ihnen nicht helfen konnte. Die sehen nämlich viel mehr Eingaben als wir.
Viele Grüße
Hallo,
verändert habe ich nichts.
Bekommen habe ich die Auswertungen
35 DÜ-Protokoll Beitragsnachweis
36 Beitragsnachweis Erläuterung
126 Zahlungen DTA-Datei Krankenkasse
255 Sammelauftrag DÜ so. Überweisungen
256 DÜ-Protokoll so. Überweisungen
461 DÜ-Protokoll elektr. Lohnsteuerkarte
Mir fehlen ungemein viele...z.B. 10,19,21,22,24 ...und viele mehr!
Ja leider hilft mir bisher niemand! Einen Fachabruf sollte ich anstoßen...führte aber seither auch nicht zum Erfolg... und nun reagiert seit über 1 Woche niemand bei der Datev.
Klasse, oder?
Viele Grüße
Hallo Frau Krämer,
sind Sie sicher, dass diese Auswertungen aufgrund der Januar-Abrechnung gekommen sind? Die von Ihnen genannten Auswertungen kommen bei Schätzmandanten ja auch schon mit der Dezemberauswertung für den Januar. Vielleicht vergleichen Sie mal das Datum mit dem Datum der Dezember-Auswertung.
Viele Glück und viele Grüße,
B. Fitschen
Hallo Frau Fitschen,
in der Art kann ich es nicht prüfen, da ich die Dezember-Korrekturen und die Januar-Abrechnung am gleichen Tag versendet habe.
Danke !
Haben Sie darauf geachtet, dass die Abrechnungen in zwei verschiedene Verarbeitungsläufe kamen?
Falls Sie keine automatische Rückholung der Auswertungen haben, vielleicht einfach nochmal unter Auswertungen Lodas den Abruf starten. Evtl. haben Sie nur die Daten der ersten Verarbeitung geholt.
Hallo,
wie meinen Sie das? (Ich bin Neuling 🙂 )
Ich habe die Versendung in einem Abstand von vielleicht 5 Minuten versendet.
Das hätte ich wohl nicht tun sollen?
Den Abruf habe ich in Auswertungen bereits mehrfach erneut angestoßen...leider ohne Erfolg!
Hallo Frau Krämer,
sind denn die Dezember-Auswertungen richtig?
Wenn Sie getrennte Voräufe schicken, müssen Sie immer darauf achten, dass diese in verschieden Abrechnungsläufe kommen. Das kann sehr wichtig sein.
Also senden, abwarten, holen und erst dann senden.....
Dabei hilft Ihnen das Dokument 0908200 Datenfahrplan Seiten 7+8.
Was ist denn bei Ihnen für eine Bearbeitungsmonat eingestellt?
Gruß
Hallo Frau Winkler,
ja der Dezember ist korrekt.
Das könnte dann der Fehler sein.
Jetzt ist der Bearbeitungsmonat Februar 2017 angezeigt. Was mich davon ausgehen ließ, dass auch der Januar 2017 korrekt abgerechnet wurde.
Im Bereich der RZ-Kommunikation, dann Archiv sind auch meine Aufträge versendet worden...alle...Dezember und Januar.
Ich dachte ich könnte dort dann erkennen, falls ich einen Handhabungsfehler gemacht habe.
LG
Jetzt ist der Bearbeitungsmonat Februar 2017 angezeigt. Was mich davon ausgehen ließ, dass auch der Januar 2017 korrekt abgerechnet wurde.
Hallo Frau Krämer,
die Anzeige des Bearbeitungsmonats in LODAS zeigt "nur" an, dass die Daten der Verarbeitung korrekt in das Programm RZ-Kommunikation übergeben wurden.
In der RZ-Kommunikation sehen Sie, ob/dass die Daten korrekt in das Rechenzentrum übermittelt wurden.
Ob die Daten im Rechenzentrum korrekt verarbeitet wurden, können Sie anhand des Fehlerprotokolls in den Auswertungen ersehen. Wenn im Rechenzentrum mehrere Verarbeitungen in einen Verarbeitungslauf gelangen, wird dies auf dem Fehlerprotokoll dokumentiert.
Bei einer zeitlichen Pause zwischen dem Senden der einzelnen Monate von 5 Minuten ist die Wahrscheinlichkeit -wie schon Frau Winkler schrieb- sehr hoch, dass dies nicht korrekt verarbeitet wurde.
Wenn die Daten tatsächlich nicht verarbeitet wurden (und dies auf dem Fehlerprotokoll dokumentiert ist), müssen Sie die Daten für den Januar noch einmal neu senden. Hierzu muss der Bearbeitungsmonat in LODAS entsprechend wieder auf Januar gesetzt werden. Beim Senden der Daten erhalten Sie dann einen Hinweis, dass dies nicht zum gespeicherten Bearbeitungsstand im Programm passt. Das Senden kann dann aber dennoch durchgeführt werden.
Die Verarbeitungszeiten können Sie aus dem Datenfahrplan entnehmen https://www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/0908200?hitMarkTerms%5B%5D=Datenfahrplan/D090820000123. Die Daten stehen auch auf dem Kalender mit den wichtigen LOHN-Terminen mir drauf https://www.datev.de/web/de/datev-shop/material/kalender-faelligkeit-der-sv-beitraege/
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo Herr Lutz,
suuuuuuuuuuuuuuuper! Ich danke Ihnen. Ich hab es gesehen! Diesen fehler-Kommentar habe ich vorher nicht entdeckt !!!
Danke danke danke !
Wenn ich die Versendung erneut starte, gehe ich in den Januar 2017 zurück und sende. Als Erstabrechnung oder als Wiederabrechnung?
Ich freu mich sehr !!!! Ich danke Ihnen!
Hallo Frau Krämer,
da doch vermutlich im Fehlerprotokoll steht, dass der Januar komplett abgelehnt wurde, als Erstabrechnung.
Gruß
Danke, danke, danke !!!!