abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS Ausführungstermine ändern

6
letzte Antwort am 03.10.2025 11:08:12 von DanaP
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Jonas_P
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
326 Mal angesehen

Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ein Mandant möchte die Löhne seiner Mitarbeiter monatlich jeweils zum 15. bezahlen. Dies ist auch entsprechend in LODAS hinterlegt.

Diesen Monat ist der Mandant jedoch im Urlaub und möchte die Löhne bereits zum Monatsanfang überweisen und bei seinem Kreditinstitut freigeben. Die Abrechnung wurde von meiner Kollegin schon mit den im Screenshot dargestellten Ausführungsterminen durchgeführt. Laut Tabelle „Ausführungstermine“ stehen die Zahlungen dem Mandanten aber erst zum 15.10.2025 zur Freigabe im Kreditinstitut zur Verfügung.

Jonas_P_1-1759391270207.png

 

Meine Fragen dazu:

  • Kann die Weitergabe der SEPA-Sammelüberweisungen manuell nachträglich angestoßen werden?

  • Oder müssten die „Ausführungs-/Weitergabetermine“ geändert und die Abrechnung erneut komplett durchgeführt werden?

Vielen Dank im Voraus!

DanaP
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
267 Mal angesehen

@Jonas_P  schrieb:

 

  • Kann die Weitergabe der SEPA-Sammelüberweisungen manuell nachträglich angestoßen werden?

  •  

 


Ich gehe mal davon aus, das die Sammelzahlungen über das Rechenzentrum an die Bank weitergegeben werden. Dann ja über den Zahlungsverkehr ist das möglich. Aber Achtung danach ist der Begleitzettel aus LODAS nicht mehr nutzbar für diese Zahlung.

 

Dafür im Zahlungsverkehr oben über Zahlungsverkehr - Übersicht Zahlungsaufträge - Sepa (Datev-RZ) öffnen.

 

Dann die betroffene Sammelzahlung markieren, nun rechte Maus - Zahlungsauftrag ändern. Dadurch wird die Sammelzahlung im Zahlungsauftrag unter offen angezeigt und nicht mehr über Datev an die Bank übermittelt.

 

Im Reiter Zahlungsaufträge SEPA ist nun die Datei sichtbar. Hier kann dann unten über "An Bank senden" - mit Begleitzettel der Übertragungstermin neu erfasst werden.

Eventuell muss vorher noch bestätigt werden, dass eine Teilnahmebescheinigung bei der Bank vorliegt. 

DanaP_1-1759405921902.png

 

Wenn noch ein Begleitzettel zur Bank gegeben wird, muss hier zwingend ein neuer Begleitzettel gedruckt werden, da diese Übermittlung eine andere Referenznummer als die durch LODAS erzeugte hat und die Überweisungen sonst trotz gleichem Betrag nicht von der Bank ausgeführt werden.

 

Danach sollte die Sammelüberweisung wieder im Reiter Zahlungsaufträge SEPA (DATEV-RZ) mit geändertem Ausführungsdatum angezeigt werden.

0 Kudos
MartinSeemann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 7
259 Mal angesehen

Moin,

wenn ich Sie richtig verstanden habe, sind bei diesem Mandanten im Zahlungsverkehr die Überweisungen auf "DÜ" geschlüsselt. Dies ist ein schon sehr altes und auch sehr starres Verfahren der Überweisung aus LODAS. Einmal verarbeitet, lassen die Daten keine Änderungen zu. Hier führt nur die Wiederabrechnung komplett zum Ziel. Und auch die Zeitverzögerung von mindestens einem Tag nervt.

 

Alternativ empfehle ich die Umstellung auf die Nutzung von DTA-Dateien. Diese erzeugen Sie im Lohnlauf mit der Schlüsselung auf "DTA-Datei", exportieren sie nach der Lohnverarbeitung aus dem Programm "LODAS Auswertungen" und stellen diese dem Mandanten zur Verfügung. Vorteile: der Mandant hat den Ausführungstermin immer selbst in seiner Verantwortung, da er die Datei in jedes Onlinebanking-Programm und auch in jede Online-Plattform einer deutschen Bank importieren und dort bis zur Ausführung noch beliebig verändern kann. Und auch Sie können die Inhalte noch nach der Lohnverarbeitung beliebig über das Programm "Zahlungsverkehr" beeinflussen, bevor Sie die Datei an den Mandanten weitergeben.

Diese Vorteile werden in unserer Kanzlei sehr viel genutzt, weil wir flexibler auf Änderungen reagieren können.

 

Viele Grüße

Martin Seemann

0 Kudos
MartinSeemann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 7
255 Mal angesehen

...das kannte ich auch noch nicht. Man lernt immer dazu. 

0 Kudos
Jonas_P
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
229 Mal angesehen

@DanaP Vielen Dank für Ihre Antwort.


@DanaP  schrieb:

@Jonas_P  schrieb:

 

  • Kann die Weitergabe der SEPA-Sammelüberweisungen manuell nachträglich angestoßen werden?

  •  

 


Ich gehe mal davon aus, das die Sammelzahlungen über das Rechenzentrum an die Bank weitergegeben werden. Dann ja über den Zahlungsverkehr ist das möglich. Aber Achtung danach ist der Begleitzettel aus LODAS nicht mehr nutzbar für diese Zahlung.

 

Dafür im Zahlungsverkehr oben über Zahlungsverkehr - Übersicht Zahlungsaufträge - Sepa (Datev-RZ) öffnen.

 

Dann die betroffene Sammelzahlung markieren, nun rechte Maus - Zahlungsauftrag ändern. Dadurch wird die Sammelzahlung im Zahlungsauftrag unter offen angezeigt und nicht mehr über Datev an die Bank übermittelt.

 

Im Reiter Zahlungsaufträge SEPA ist nun die Datei sichtbar. Hier kann dann unten über "An Bank senden" - mit Begleitzettel der Übertragungstermin neu erfasst werden.

Eventuell muss vorher noch bestätigt werden, dass eine Teilnahmebescheinigung bei der Bank vorliegt. 

DanaP_1-1759405921902.png

 

Wenn noch ein Begleitzettel zur Bank gegeben wird, muss hier zwingend ein neuer Begleitzettel gedruckt werden, da diese Übermittlung eine andere Referenznummer als die durch LODAS erzeugte hat und die Überweisungen sonst trotz gleichem Betrag nicht von der Bank ausgeführt werden.

 

Danach sollte die Sammelüberweisung wieder im Reiter Zahlungsaufträge SEPA (DATEV-RZ) mit geändertem Ausführungsdatum angezeigt werden.


Ich bin Ihren Hinweisen gefolgt:

  • Zahlungsverkehr → Übersicht Zahlungsaufträge → SEPA (DATEV-RZ)

  • betroffene Sammelzahlung markiert → rechte Maustaste → Zahlungsauftrag ändern

  • danach erschien die Sammelzahlung im Reiter Zahlungsaufträge SEPA

Soweit hat alles geklappt.

Allerdings bin ich bei dem Punkt „An Bank senden" mit Begleitzettel“ hängen geblieben:

  • Die Auswahl mit Begleitzettel kann ich nicht nutzen.

  • Nach Bestätigung erscheint eine Meldung, bei der ich unsicher bin, wie ich weiter vorgehen soll.

    Jonas_P_3-1759410839875.png

     

  • Jonas_P_2-1759410788487.png

     

     

Meine Fragen dazu:

  1. Kann ich an dieser Stelle eine der angebotenen Optionen auswählen, sodass der Mandant die SEPA-Überweisungen in seinem Online-Banking per PIN/TAN freigeben kann?

  2. Oder wäre eine elektronische Unterschrift erforderlich – und darf ich diese überhaupt setzen?

 

0 Kudos
DanaP
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
208 Mal angesehen

Hallo @Jonas_P 

 

Es sieht so aus als wärst Du noch auf dem Reiter "Zahlungsaufträge SEPA (DATEV RZ)", da es unten nur folgende Möglichkeiten gibt

DanaP_0-1759412644142.png

 

Im Reiter "Zahlungsaufträge SEPA" stehen unten folgende Punkte:

DanaP_2-1759412709360.png

 

Hast Du den richtigen Auftrag ausgewählt?

 

 

0 Kudos
DanaP
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
171 Mal angesehen

@Jonas_P 

Bitte noch einmal versuchen, im Zahlungsverkehr, wenn nur der Reiter "Zahlungsaufträge SEPA" geöffnet ist,

DanaP_0-1759482374980.png

 

den "zurückgeholten" Sammelzahlungsauftrag zu markieren und dann unten über Bank senden mit Begleitzettel auszuwählen.

DanaP_1-1759482467965.png

Ich hoffe dann klappt es. 

 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 03.10.2025 11:08:12 von DanaP
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage