abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS über API ansprechen

6
letzte Antwort am 22.09.2021 08:49:13 von andreashausmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Wellcode
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
750 Mal angesehen

mit DATEVconnect kann man Lohn & Gehalt ansprechen. Wie ist es mit LODAS? Gibt es dafür eine API überhaupt? In der "Online API" finde ich keine Hinweise darauf.

durchschnittsbenutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
715 Mal angesehen

In LODAS besteht die Möglichkeit Datensätze über einen ASCII-Import einzulesen. In dem Dokument Schnittstellen in den DATEV-Programmen (unter Punkt 6.1 findet sich LODAS) sind weitere Informationen als PDF-Dateien hinterlegt.

 

0 Kudos
nlude
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
671 Mal angesehen

@Wellcode 

 

Wir haben anscheinend öfters die ähnlichen Ideen. 

 

LODAS funktioniert leider wie bereits gepostet nur über ASCII-Import. Aber das funktioniert ganz in Ordnung. Können uns dafür gerne zusammensetzen 🙂

 

 

Ich bin gerade dabei, mir zu überlegen wie ich Daten für eine Lohnautomatisierung herausbekomme (Arbeitszeit Mitarbeiter, Personalnummer etc. ... ) - Bisher bin ich auf dem Weg, dass ich mir aus dem DALY die Informationen hole (leider noch nicht automatisch - vll. geht da was mit RPA o.ä.)

 

 

 

 

 

0 Kudos
timoschneider
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
653 Mal angesehen

Hallo,

 

in der Doku von das PayRoll-Schnittstelle für DATEVConnect sollte auch LODAS ansprechbar sein.

In den Einträgen zu den Monatlichen Bewegungsdaten wird hier Bezug darauf genommen dass nicht alle Felder für LuG gebraucht werden sondern auch welche nur für LODAS reserviert sind. Daher sollte dies über DATEVConnect hoffentlich klappen. Ich habe aktuell nur LuG darüber im Betrieb.

 

Grüße

 

0 Kudos
nlude
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
644 Mal angesehen

Hallo @timoschneider ,

 

ja das ist richtig - Auch wird nur auf DATEV Lohn-Programme Bezug genommen.

 

Wir haben Lohn und Gehalt nicht mal installiert -> Der Endpunkt hr/v2/clients läuft daher ins leere.

 

Offiziell von DATEV wird die PayRoll API lediglich für Lohn und Gehalt verwendet. Auch der Aufbau und Funktionsweise ist nicht mit LODAS vergleichbar. 

0 Kudos
Wellcode
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
601 Mal angesehen

Hallo @nlude 

 

die ASCII-Schnittstelle nutzen wir bereits. Hier ist ein menschlicher Eingriff nicht zu umgehen. Wäre ja schön, wenn man über ein Kommandozeilen-Progrämmchen von DATEV die ASCII-Dateien importieren/exportieren könnte. Dann könnte man ja sogar diesen Schritt automatisieren.

 

DATEV plant ja eine API für LOODAS in der Cloud, hier muss man sich noch ein Jahr oder zwei gedulden 😴

0 Kudos
andreashausmann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 7
570 Mal angesehen

ich glaube DATEV plant nicht nur die API, sondern hat diese mit Personio bereit im Einsatz -> https://www.datev.de/web/de/m/marktplatz/personio/

 

Allgemein freigegeben ist diese aber noch nicht. Auch kann ich mir vorstellen, dass diese Schnittstelle nicht unter DATEV connect laufen wird, da diese effektiv nur lokal arbeitet, sondern diese direkt am DATEV Rechenzentrum hängt, ähnlich wie beim DATEV Buchungsdatenservice. 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 22.09.2021 08:49:13 von andreashausmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage