abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kostenstellenverteilung vs. Stammkostenstelle

1
letzte Antwort am 02.12.2024 08:10:15 von Wolfgang_Stein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 2
127 Mal angesehen

Heyo,

da ich gerade aus  Kostenstellen/Kostenträger einrichten nicht ganz schlau werde, aber auch nicht (weil Selbstbucher) auf gut Glück einen Monat abrechnen und nachher korrigieren möchte:

ich habe einen Mandanten, bei dem der Großteil der Mitarbeiterinnen zu 100 % auf einer Kostenstelle ist. Nur ein halbes Dutzend ist auf zwei oder drei Kostenstellen verteilt. Bisher war es so, dass jeweils Stammkostenstelle und Kostenstellenverteilung erfasst waren. Die Einstellungen unter Mandantendaten > Finanzbuchführung > Buchungsbeleg Allgemein > Kostenstellen/Kostenträger sind

rschoepe_0-1732799153949.png

Nun haben sich aber die Kostenstellen insgesamt geändert (also auch neue Nummern). Und ich bin faul, Stammkostenstelle ändern und Kostenstellenverteilung löschen ist weniger Arbeit als umgekehrt. 😉 Wenn ich aber jetzt bei einer Mitarbeiterin nur eine Stammkostenstelle aber keine Verteilung hinterlegt habe, ist LODAS dann schlau genug das korrekt abzurechnen, oder geht das voll in die Hose und ich habe nachher einen Haufen Buchungen ohne Kostenstellen?

Der Mandant ist leider auch etwas zu groß für eine Abrechnungsvorschau.

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
102 Mal angesehen

Hallo,


bei den Angaben zu den Kostenstellen ist "Ersetzen fehlender Kostenstellen und Verteilung der Festbezüge durch Kostenstellenverteilung" hinterlegt. Wenn in der Kostenstellenverteilung keine Kostenstelle hinterlegt ist, erfolgt keine Verteilung.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 02.12.2024 08:10:15 von Wolfgang_Stein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage