abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kosten für Auszubildende, Überbrücksungshilfe III

11
letzte Antwort am 30.07.2024 14:22:22 von r_borchert
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AB99
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
473 Mal angesehen

Hallo,

bei der Überbrückungshilfe 3 können neben den pauschalen Personalkosten die Kosten für Auszubildende berücksichtigt werden. Konkret: "Lohnkosten inklusive Sozialversicherungsbeiträge"

Gibt es dazu eine geeignete Auswertung aus der Lohnabrechnung oder dem Daten-Analyse System? Die Kosten müssten pro Monat aufgeschlüsselt sein.

 

Vielen Dank im Voraus !

 

AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 12
465 Mal angesehen

hallo @AB99 ,

 

das ist eher eine Frage an einen Lohn-Fachmann, den erreichen Sie mit der Überschrift nicht. 

 

Ich klingel mal bei einem Fachmann: @Uwe_Lutz  😉 Vielleicht weis er einen Rat. 

 

Ich selber würde dafür das Lohnjournal herziehen oder die einzelnen Abrechnungen anschauen. Bei meinen Anträgen waren es aber bisher maximal 3 Azubis, die gingen noch mit Excel locker von der Hand. 

 

Grüße

 

AKW

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 12
447 Mal angesehen

@AKW  schrieb:

hallo @AB99 ,

 

 

Ich klingel mal bei einem Fachmann: @Uwe_Lutz  😉 Vielleicht weis er einen Rat. 

 

 


Nö - bei LuG bin ich raus.

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 12
408 Mal angesehen

Hallo,


mit dem Daten-Analyse-System kann hierfür eine individuelle Auswertung erstellt werden.

 

Bitte wenden Sie sich über die üblichen Servicekanäle an uns, falls Sie dabei Unterstützung benötigen.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 12
395 Mal angesehen

Hallo,

 

nehmen Sie die Monatsauswertung "Personalkosten" aus Lohn und Gehalt. Diese listet jeden Arbeitnehmer einzeln mit seinen Kosten auf.

 

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
r_borchert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
247 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

und wie sieht es bei LODAS aus?

Ich habe die gleiche Thematik und komme bei den bisher angesehenen Auswertungen im Datenanalysesystem nur bis 2023 zurück. Leider brauche ich aber Daten von 2020 - 2021.

Gibt es hier evtl. eine Möglichkeit?

LG

0 Kudos
AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 12
223 Mal angesehen

Immer schön die Glocke läuten bei so alten Themen @Uwe_Lutz 😉

 

Kenne mich selber mit der Datenanalyse nicht sonderlich aus. 

 

Kommt drauf an wieviel Azubis es sind, aber auf der Lohnabrechnung steht sowohl Bruttogehalt als auch AG Beiträge. 

Zur not in Einzelarbeit zusammentippen und hoffen das man ein Stunden-Honorar für die SAR vereinbart hat 😉

 

Grüße

 

AKW

 

 

0 Kudos
r_borchert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 12
206 Mal angesehen

@AKW  schrieb:

 

Zur not in Einzelarbeit zusammentippen und hoffen das man ein Stunden-Honorar für die SAR vereinbart hat 😉

 


genau diesen Aufwand wollte ich mir eigentlich ersparen :')

 

Wo finde ich die Glocke und was bedeutet SAR?

 

LG

0 Kudos
AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 12
200 Mal angesehen

Die Glocke läutet man wenn man ein @ zeichen eingibt und anschließend den entsprechenden Benutzername. Dann bekommt der entsprechende Nutze eine Nachricht:

 

@r_borchert 

 

SAR bedeutet Schlussabrechnung. Da wir in einem Überbrückungshilfethema sind bin ich davon ausgegangen, dass Sie die Infos für die Schlussabrechnung benötigen.

0 Kudos
r_borchert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 12
197 Mal angesehen

Ah, danke!

 

Ja richtig, ich hab´s nicht so mit Abkürzungen🙈

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 12
153 Mal angesehen

@r_borchert  schrieb:

Hallo Herr Lutz,

 

und wie sieht es bei LODAS aus?

Ich habe die gleiche Thematik und komme bei den bisher angesehenen Auswertungen im Datenanalysesystem nur bis 2023 zurück. Leider brauche ich aber Daten von 2020 - 2021.

Gibt es hier evtl. eine Möglichkeit?

LG


Hier gibt es die Möglichkeit, wenn Sie die Auswertungen in Unternehmen Online bereitstellen.

 

Dort haben Sie dann u.a. die Auswertung "Personalkostenübersicht", die Sie sich monatsweise als PDF-Datei herunterladen können.

 

Empfehlung: Grundsätzlich für ALLE Mandanten die Daten in UO speichern, auch wenn der Mandanten (derzeit) UO nicht nutzt. So kann man als Kanzlei dort auch jederzeit Auswertungen aus den Vorjahren einsehen. Und wenn der Mdt. dann irgendwann doch will, sind auch die alten Jahre bereits zur Verfügung.

0 Kudos
r_borchert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 12
140 Mal angesehen

Danke sehr. Dann müssen wir uns wohl ums Einführen von UO kümmern, bzw. um das Speichern dort.

Ich bastel mir dann was aus den Lohnjournalen und dem Datenanalysesystem.

 

Lieben Dank für die Hilfe 🙂

11
letzte Antwort am 30.07.2024 14:22:22 von r_borchert
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage