Guten Tag,
habe eine Mitarbeiterin mit einem Kind Krank - Krankenschein.
Fehlzeit 08.01.-10.01.2024 eingetragen.
Nun bekomme ich bei Erstellung einer Probeabrechnung im Prüfprotokoll eine Fehlermeldung für 01/2022 (total ungewöhnlich) das in diesem Monat das Kind Nr. 2 fehlt. Dieses Kind ist aber erst im Februar 2022 geboren, das zum Einen. Und ich will ja auch nicht den Monat 01.2022 abrechnen. Aber egal was ich auch mache, diese Fehlermeldung geht einfach nicht weg.
Bei der Probeabrechnung stimmt alles, jedoch bekomme ich nun nun die Abrechnungen aus dem ganzen Vorjahr 2023 mit Nachberechnungen. Sind zwar alle mit 0,00 Euro, aber trotzdem nicht wirklich wünschenswert.
Diese Fehlermeldung zieht sich für das ganze Jahr 2023 durch.
Kann das an dem Update liegen? Hat noch jemand dieses Problem?
Und auch für bereits ältere Daten für die Fehlzeit Kinderpflege mit Krankengeld bekommt ich nun eine Fehlermeldung.
@M_Verver schrieb:Hat noch jemand dieses Problem?
Ich habe einen Mandanten, bei dem eine (mittlerweile ehemalige) Mitarbeiterin jeden Monat mindestens einmal wegen krankem Kind zuhause bleiben musste, dort trat das Problem jedes Mal auf. Das ist also nichts Neues und hat auch nicht mit den letzten Update zu tun.
Ich vermute vielmehr, dass es daran liegt, dass Fehlzeiten kein "gültig ab" haben (wäre ja auch blöd, wenn ich bei nachträglicher Erfassung durch die Abrechnungsmonate müsste, damit die Erstattungsanträge usw. korrekt erstellt werden). LODAS geht bei der Prüfung dann bis zum frühesten bearbeitbaren Abrechnungsmonat zurück und prüft die (neu eingetragenen) Fehlzeiten, selbst wenn das Beginn-Datum erst viel später ist. Und dann kommt eben dieser Fehler.
Den Fehler gibt es schon eine Weile. Einfach ignorieren. Kommenden Monat kann er weg sein und im übernächsten wieder da.
Wenn die Meldung kommt, kontrollieren und wenn alles OK ist - ignorieren.