abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kann man die Lohnabrechnung in Lodas , die man schon ins Rechenzentrum geschickt hat, wieder stornieren?

12
letzte Antwort am 17.05.2024 16:22:21 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
petsi
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
3387 Mal angesehen

Kann man die Lohnabrechnung in Lodas , die man schon ins Rechenzentrum geschickt hat, wieder stornieren?

Das ist vor etwa einer halben Stunde passiert

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 13
3165 Mal angesehen

Das geht leider nicht.

Sie können höchstens den Auftragsversand von der DATEV stoppen lassen, wenn hinterlegt ist, dass die Auswertungen direkt von der DATEV versendet werden. Dafür müssen Sie aber mit dem Logistik-Center Kontakt aufnehmen.

Ansonsten müssen Sie warten bis der Lohn verarbeitet ist und können dann die Daten ändern und über eine Wiederholungsabrechnung neu erstellen.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Dietl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 13
3165 Mal angesehen

Hallo Community,

gerne möchte ich noch ergänzen:

Der Auftragsversand kann auch über das Logistik-Center nicht mehr manuell gestoppt werden. Da es sich um eine automatische Kommissionierung handelt, können die Kollegen nicht mehr eingreifen.

Beste Grüße aus Nürnberg

Katharina Dietl

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Katharina Dietl
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
maka
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 13
3108 Mal angesehen

Guten Tag Frau Dietl, 

 

ist es immer noch so, dass man nicht eingreifen kann?

 

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. 

 

Freundliche Grüße

 

Marcell Möck

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 13
3077 Mal angesehen

Moin,

 

wenn man sofort nach dem Übermitteln merkt, dass das falsch war (also noch bevor die Verarbeitung im Rechenzentrum beginnt), kann man eine Verarbeitung verhindern, indem man eine Wiederholungsabrechnung für einen Mitarbeiter für den Vormonat sendet (die Hinweismeldung beim Senden, dass der Monat nicht passt, kann dabei ignoriert werden).

 

Diese Wiederholungsabrechnung muss in den gleichen Verarbeitungslauf wie die gesendet Abrechnung des Folgemonats gelangen ( Datenfahrplan beachten). 

 

Da nicht zwei Abrechnungen in einer Verarbeitung berücksichtigt werden können, wird der älteste Monat (d.h. die Wiederholungsabrechnung) verarbeitet. Die Daten des Folgemonats landen auf dem Fehlerprotokoll.

 

Sobald die Verarbeitung im Rechenzentrum begonnen hat, hilft dies aber auch nicht mehr.

 

Beschrieben ist das ganze auch noch mal im Dokument  1003319 

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

 

 

MajaBa
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 13
2615 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

wenn man es geschafft hat, das System auszutricksen mit der Wiederholabrechnung für eine PNR: wie verhält man sich danach? Als Bearbeitungsmonat steht immer noch der nächste Monat im Programm. Sendet man am Ende des Monats eine komplette Wiederholabrechnung mit den richtigen Daten?

 

Vielen Dank im Voraus!

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 13
2582 Mal angesehen

Moin,

 

nein, Sie senden dann eine "normale" Erstabrechnung für den nicht verarbeiteten Monat (auch wenn LODAS "meckert", dass dies der falsche Monat sei).

 

Also als Beispiel: Sie haben versehentlich eine Erstabrechnung 03/2022 gesendet und diese "gestoppt", indem Sie eine Wiederholungsabrechnung für 02/2022 gesendet haben (also noch keine Auswertung für 03/2022 vorliegen).

 

In LODAS steht der Bearbeitungsmonat auf 04/2022. Sie senden dennoch eine normale Erstabrechnung für 03/2022. Den Hinweis auf einen falschen Bearbeitungsmonat in LODAS können Sie  dabei ignorieren.

 

Denken Sie aber daran, noch einzugebende Bewegungs- bzw. Stammdaten im Bearbeitungsmonat 03/2022 zu erfassen.

 

Sie sollten die Abrechnung mittels Probeabrechnung unbedingt vorab kontrollieren.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 13
1477 Mal angesehen

Wie ist das bei mehreren Wiederabrechnungen? Ich habe gerade eine Korrektur (per Wiederabrechnung) für zwei MA gesendet, dann festgestellt, dass ich bei dem einen MA eine Änderung übersehen habe, diese nachgetragen und eine zweite Wiederabrechnung hinterher gesendet. Zieht dann der erste oder der zweite Auftrag?

Oder muss ich noch einen Monat weiter zurück und dort die "fehlerhafte" Wiederabrechnung anstoßen?

 

Mein erster Gang war natürlich in die RZ-Kommunikation, ob ich den Auftrag noch löschen kann … Könnten die nicht wenigstens eine kurze Wartezeit (so im Bereich von 2-5 Minuten) bekommen?

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 13
1456 Mal angesehen

Okay, damit habe ich die Verarbeitung wohl komplett durcheinander gebracht. Das Ergebnis war dann:

Wiederabrechnung 03/24: Fehler

1. Wiederabrechnung 04/24: Fehler

2. Wiederabrechnung 04/24: als Wiederabrechnung komplett statt Wiederabrechnung einzelne PNR gefahren

Im Ergebnis habe ich also mein Ziel erreicht. Immerhin das.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 13
1414 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

Ich habe gerade eine Korrektur (per Wiederabrechnung) für zwei MA gesendet, dann festgestellt, dass ich bei dem einen MA eine Änderung übersehen habe, diese nachgetragen und eine zweite Wiederabrechnung hinterher gesendet. Zieht dann der erste oder der zweite Auftrag?

 


Wenn zwei identische Verarbeitungen in einen RZ-Lauf kommen, werden beide zusammen verarbeitet. Wichtig dabei ist, dass dann die Bewegungsdaten aus beiden Verarbeitungen zusammengefasst sind. Wenn also für einen Mitarbeiter in der ersten Verarbeitung und in der zweiten Verarbeitung Bewegungsdaten enthalten sind, werden diese addiert.

 

Wenn man also feststellt, dass in einer Wiederabrechnung etwas fehlt, müssten die Bewegungsdaten (für die betroffenen AN) GELÖSCHT und nur die zusätzliche Daten in die Verarbeitung gelangen. Das ist dann aber fehleranfällig, falls man noch einmal eine Wiederabrechnung machen will - dann müsste man die Bewegungsdaten wieder neu erfassen.

 


@rschoepe  schrieb:

 

Oder muss ich noch einen Monat weiter zurück und dort die "fehlerhafte" Wiederabrechnung anstoßen?

 


Man kommt ja immer nur in den Vormonat für die Wiederabrechnung. Um eine Wiederabrechnung zu stoppen, fällt mir im Moment auch nichts ein.

 


@rschoepe  schrieb:

Könnten die nicht wenigstens eine kurze Wartezeit (so im Bereich von 2-5 Minuten) bekommen?


Nein, bitte nicht - es kommt häufig genug vor, dass die Daten gerade noch kurz vor knapp gesendet werden.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 11 von 13
1359 Mal angesehen

@Uwe_Lutz  schrieb:

Nein, bitte nicht - es kommt häufig genug vor, dass die Daten gerade noch kurz vor knapp gesendet werden.

Danke 👍

 

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 12 von 13
1315 Mal angesehen

@Uwe_Lutz  schrieb:

Wichtig dabei ist, dass dann die Bewegungsdaten aus beiden Verarbeitungen zusammengefasst sind. Wenn also für einen Mitarbeiter in der ersten Verarbeitung und in der zweiten Verarbeitung Bewegungsdaten enthalten sind, werden diese addiert.


Das war bei mir tatsächlich nicht der Fall, im Ergebnis sieht die Abrechnung aus, als hätte ich nur die 2. Wiederabrechnung 04 geschickt.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 13 von 13
1290 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

 

Das war bei mir tatsächlich nicht der Fall, im Ergebnis sieht die Abrechnung aus, als hätte ich nur die 2. Wiederabrechnung 04 geschickt.


Das kenn ich so nur, wenn dies in 2 Verarbeitungsläufen landet.

 

Ich hatte dies Ende 2023 gerade selbst wieder -bei einem Vorschussabruf- falsch gemacht. Vorschüsse gesendet, einen AN vergessen, diesen nachgetragen und Vorschuss noch mal gesendet - bei allen anderen AN war der Vorschuss doppelt so hoch 😫

0 Kudos
12
letzte Antwort am 17.05.2024 16:22:21 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage