abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jobrad und steigender Mindestlohn bzw BAV Umwandlung

4
letzte Antwort am 16.08.2025 10:35:14 von Chance
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerknecht
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
267 Mal angesehen

Guten Morgen Genossen,

 

wir haben August. Und auch wenn in den Geschäften bereits der erste Lebkuchen erscheint und im Lohn entsprechenddie ersten Fragen zum Weihnachtsgeld aufkommen, so sind wir noch voll in der Fahrradsaison, was aktuell folgendes Problem aufwirft:

 

Da der Mindestlohn doch unverhältnismäßig gestiegen ist und steigen wird, werden wir absehbar in 2027 die ersten Probleme mit Mindestlohnunterschreitung durch Gehaltsumwandlungen Jobrad bekommen. Insbesondere bei teuren Fahrrädern und Zweitfahrrädern in Verbindung mit niedrigem und inzwischen auch mittlerem Gehalt.

 

Wir zahlen zwar aktuell schon mindestens 15,-/Std für niedere Tätigkeiten - Mindestlohn 2027 soll 14,60 sein. Da besteht einfach kein Spielraum mehr für Umwandlungen.  Bei einer Laufzeit von 36 Monaten und unbekanntem Mindestlohn 2028 wird es dann komplett unkalkulierbar.

 

Ist hier schon jemanden bekannt, wie in diesen Fällen zu verfahren ist?

 

Muss das Jobrad dann beendet werden ? Oder gibt es einen Bestandsschutz?

 

Bei vielen Fällen wird es wahrscheinlich aufgrund unserer großzügigen jährlichen Gehaltserhöhungen hinfällig - aber man weiss ja nie, wie die Wirtschaftslage sich in 3 Jahren entwickelt/oder der Mitarbeiter überhaupt eine Erhöhung verdient...

 

 

Und Ergänzungsfrage; 

Was passiert, wenn der Abeitnehmer zusätllich noch eine neue BAV mit Umwandlung abschließt.

BAV darf Mindestlohn unterschreiten. Aber darf dann das Jobrad überhaupt noch weitergeführt werden? 

 

Beste Grüße

un 

DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
204 Mal angesehen

Hallo Community,


hat hierzu jemand bereits Erfahrungen gesammelt, die an dieser Stelle geteilt werden können?

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 5
175 Mal angesehen

@Steuerknecht  schrieb:

 

Was passiert, wenn der Abeitnehmer zusätllich noch eine neue BAV mit Umwandlung abschließt.

BAV darf Mindestlohn unterschreiten. Aber darf dann das Jobrad überhaupt noch weitergeführt werden? 

Nur zwei Gedanken / keine Antworten:

 

Ich bin mir hier nicht sicher, aber ich meine, man müsste zwischen dem arbeitsrechtlichen Anspruch unterscheiden (relevant für Prüfungen durch den Zoll - unlustig) und dem Anspruch der SV-Träger, auch Beträge zwischen SV-Brutto tatsächlich (unter Mindestlohn) einerseits  und SV-Brutto lt. Mindestlohn andererseits zu verbeitragen (Phantomlohn).

 

Andererseits: Die Entgeltumwandlungen für Firmenradleasing liegen zeitlich vor der Erhöhung des Mindestlohnes. Hier wäre ein Bestandsschutz angebracht, denn: Was soll denn der Arbeitgeber machen mit seinem Leasingvertrag, für dessen Refinanzierung nun kein ausreichendes umwandelbares Arbeitsentgelt mehr zur Verfügung steht? 

 

Viele Grüße!

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 5
168 Mal angesehen

Umwandlung = Sachleistung für Gehaltsanteil.

 

Spielt das dann überhaupt eine Rolle? Der AN erhält doch sein Gehalt ob nun cash oder als Sachleistung.... Sollte dann doch auch bei der Ermittlung des Mindestlohn einfließen.🤔

MVP 
0 Kudos
Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
116 Mal angesehen

Auch nur Gedanken zu dem Sachverhalt:

 

  • Wenn das Jobrad schon in 2025 läuft, wann genau endet das Leasing? Vor 2027? Dann wäre das Thema ja "beendet".

 

  • Wieviel Restlaufzeit ist in 2026 bzw. 2027 noch? Vielleicht kann ja ein vorzeitiger vertretbarer "Rauskauf" erfolgen.

 

@jjunker 

Laut RV darf nur durch Entgeltumwandlung zu Gunsten einer bAV der Barmindestlohn unterschritten werden. 

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
0 Kudos
4
letzte Antwort am 16.08.2025 10:35:14 von Chance
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage