was würdet ihr als möglichen sachlichen Grund definieren, zum Aussetzen der Inflationsprämienzahlung?
Was ist Ihr Ziel? Geht es darum, einem Mitarbeiter das Geld nicht zu zahlen, aber den anderen? Oder allgemein, damit nachher nicht gesagt werden kann, hätte nicht gezahlt werden dürfen?
Geht es darum, einem Mitarbeiter das Geld nicht zu zahlen, aber den anderen?
Ganz genau, darauf zielt meine Frage ab.
Ich bin dies von einem Mandanten gefragt worden, mir ist klar, dass es sich hierbei letztendlich um eine Frage zum Arbeitsrecht handelt....
Ich bin dies von einem Mandanten gefragt worden, mir ist klar, dass es sich hierbei letztendlich um eine Frage zum Arbeitsrecht handelt....
Würde ich auch eher dem Arbeitsrecht zuordnen. Allerdings wüsste ich keinen Grund, warum ein Mitarbeiter weniger von der Inflation betroffen seien könnte...
Grundsätzlich stimme ich dem absolut zu.
Aber, wenn ein ArbN z.B. gekündigt wurde oder abgemahnt oder schlechte Arbeit leistet, wäre dies ein Grund zur Nichtzahlung?
@BM schrieb:Grundsätzlich stimme ich dem absolut zu.
Aber, wenn ein ArbN z.B. gekündigt wurde
Würde ich verstehen. Warum sollte ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer unterstützen, darum geht es ja bei der Prämie, den ich entlassen habe.
oder abgemahnt
Der Mitarbeiter ist noch da. Ich will ihn ja auch behalten und er ist mit der Abmahnung "bestraft" worden.
oder schlechte Arbeit leistet, wäre dies ein Grund zur Nichtzahlung?
Auf Leistung kommt es nicht an. Es ist ja keine Entlohnung für die Arbeit.
Alles meine persönliche Auffassung und jeder kann anderer Meinung sein, insbesondere Prüfer und Arbeitsgerichte. 😁
Vielen Dank für Ihre Meinung, beruhigend, dass Sie es genauso sehen wie ich. 🙂
Schönes Wochenende t_r_
Ich würde eher sagen, jemand, der brutto 10.000 € hat, braucht das Geld weniger (gar nicht) als jemand mit Mindestlohn...